Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
30.05.2012, 12:14 Uhr

Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

Hallo,

kurz Sachverhalt: An meinen Auto wurden mir die ursprünglichen Kennzeichen geklaut. Deshalb musste ich neue beantragen. Nun ist die Frage, ob ich auch die Umweltplakette ersetzen muss? Auf dieser steht noch die ursprüngliche Ziffern und Zahlenkombination.

Mir geht es nicht primär um die 5 Euro für eine neue Plakette. Aber diese Situation wird sicher mehrere in Deutschland betreffen. Und am Schadstoffausstoss des Auto ändert sich durch das neue Kennzeichen ja nichts.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
30.05.2012, 14:26 Uhr

zu: Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

"Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge"

.... das ist die heilige Schrift der lustigbunten Plaketten.

Und dort steht unter Punkt 9:

» Muss die Feinstaubplaketten regelmäßig erneuert werden?
Die Feinstaubplaketten ist an das Kennzeichen gebunden. Sie muss also nur erneuert werden, wenn das Fahrzeug ein neues Kennzeichen, etwa bei Umzug oder Verkauf, bekommt. «


Also lieber gleich 6 Euro in ne neue Plakette investieren, als ein Knöllchen über 40 Euronen und nem Punkt zu riskieren - und die 6 Euro am Ende trotzdem ausgeben zu müssen. ;o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
30.05.2012, 15:51 Uhr

zu: Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

Ich habe nur 35. BImSchV und entsprechende Verordnungen gefunden. Dort war das nicht angegeben.
Danke für den Hinweis.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte

Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist

Auf ein Fahrzeug mit Überbreite

Auf ein Gefahrgutfahrzeug

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen