Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Steffanie
09.02.2011, 19:45 Uhr

Unterschied zwischen Motoröl und Getriebeöl

Hallo Forengemeinde,

da ich meinen neuen Roller mit 50 ccm neu gekauft habe, wollte ich gerne wissen, was der Unterschied zwischen den beiden erwähnten Dingen ist, weil diese beide Begriffe im Handbuch vorkommen, vielen Dank !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Steffanie
09.02.2011, 21:36 Uhr

zu: Unterschied zwischen Motoröl und Getriebeöl

Vielen Dank <3

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.02.2011, 00:17 Uhr

zu: Unterschied zwischen Motoröl und Getriebeöl

»Getriebeöl ist dickflüssiger, z.B. SAE 80, Motoröl z.B. SAE 30 oder 20-50«

Die unterschiedlichen Zahlen bedeuten keine unterschiedliche Viskosität, sondern sollen nur Verwechslungen von Motor- und Getriebeöl vermeiden. Ein Getriebeöl SAE 80 hat ungefähr die gleiche Viskosität wie ein Motoröl SAE 20.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B

Weiterfahren, weil beide Fußgänger Sie vorlassen müssen

Beiden Fußgängern das Überqueren ermöglichen

Vor dem entgegenkommenden Fußgänger durchfahren, weil dieser wartepflichtig ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen