Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klappspaten
19.03.2008, 18:55 Uhr

Motorroller fahren mit B: Jack Fox City Star?

Hallo!

Da sich ein Auto für mich wirtschaftlich nicht lohnt und ich mich momentan noch auf kurzer Distanz durch die Stadt bewege, überlege ich mir einen Roller zu kaufen.

Das Modell habe ich anvisiert:
Jack Fox City Star
http://jackfox.de/citystar.htm

- Kann jemand was über Qualität und Preis/Leistung sagen?
- Kommen neben dem Benzin noch weitere Kostent auf mich zu (z.B. Versicherung, Steuern)?
- Wie viel verbraucht so so ein Gefährt im Stadtverkehr?

Ich freu mich über Antworten. Auch wenn ihr dieses Modell nicht kennt, würd ich mich über allgemeine Aussagen freuen (z.B. ob Vesicherung oder Steuern nötig sind).

Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klappspaten
20.03.2008, 14:56 Uhr

zu: Motorroller fahren mit B: Jack Fox City Star?

Kann mir niemand die Fragen beantworten? Nichtmals die allgemeinen bezügl. Versicherung und Steuern? :-(

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.03.2008, 20:02 Uhr

zu: Motorroller fahren mit B: Jack Fox City Star?

Haftpflichtversicherung: Wird zusammen mit dem Kauf eines Versicherungskennzeichens abgeschlossen. Da das Versicherungsjahr immer am 01.03. beginnt, bekommt man einen Nachlass, wenn man die Vers. erst später abschließt. Die Kosten hängen u.a. vom Lebensalter ab, ca. 60 - 110 Euro im Jahr.

Kfz-Steuer: Keine.

Verbrauch: Bei einem Tank mit 5-6 Litern Inhalt tippe ich mal auf eine Reichweite von ca. 200 km.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-106 / 3 Fehlerpunkte

Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?

Wo rechts das Parken verboten ist

In Einbahnstraßen

Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-110 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?

Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern

Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen

Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren