Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern donjuan
26.12.2007, 21:03 Uhr

Opel Astra F Baujahr 1997 G-Kat (sonn oranger aufkleber)

....bekäme mein auto eine umweltplakette?
ich weiss das geht irgendwie mit schlüsselnummer und so aber zum einen habe ich meine papiere nicht zum anderen vertu ich mich da bestimmt.
kann mir jemand weiterhelfen?
hoffe auch baldige antwort!
lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern donjuan
27.12.2007, 12:46 Uhr

zu: Opel Astra F Baujahr 1997 G-Kat (sonn oranger aufkleber)

cool. hm also ich denke es müsste gehen. habe einen neuen kfz schein und in feld 14.1 steht die nummer: 0430 relevant ist nur die 30 oder?
habe ich richtig recherchiert, dass ich damit eine grüne plakette bekomme?

vielen dank für die hilfe!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
28.12.2007, 10:55 Uhr

zu: Opel Astra F Baujahr 1997 G-Kat (sonn oranger aufkleber)

Ein Benziner von 1997 sollte zu 99,9% eine grüne Plakette bekommen. Denn Benziner bekommen entweder gar keine, oder die grüne Plakette. Und da du nen GKat hast, gibts die Grüne. Sogar mein Auto mit EURO1 Norm bekommt die grüne.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern donjuan
28.12.2007, 18:52 Uhr

zu: Opel Astra F Baujahr 1997 G-Kat (sonn oranger aufkleber)

jo, hab auch ne grüne bekommen. hab beim tüv angehalten und hat ca. 1 minute gedauert.
und nun habe ich so einen tollen aufkleber für 5,50€...muss ja teures material sein...
aber vielen dank für die antworten!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
29.12.2007, 14:07 Uhr

zu: Opel Astra F Baujahr 1997 G-Kat (sonn oranger aufkleber)

Na, da staune ich aber!

Eine geschlagene halbe Stunde habe ich in einer bekannten Werkstatt zugebracht, weil nur der Werkstattmeister die Feinstaubplakette ausgeben durfte. Selbst die Anbringung hat er übernommen. Wobei mir unklar ist, wie die Werkstatt aufs Geld kommt, wenn die Meisterstunde sicherlich um die 50 € kostet und ich in Leipzig für die grüne Plakette "nur" 6,95 € bezahlte!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?

Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren

Regelmäßige Motorwäsche, mindestens vier Mal im Jahr

Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B

Alle Fahrzeuge, die

- entgegenkommen

- in gleicher Richtung fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Höchstparkdauer beachten