
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 gigi
19.05.2007, 17:39 Uhr
Notaus am Motorrad
Mein Freund macht immer sein Motorrad mit dem Notausschalter aus und lässt den Gang drin. Ist das so korrekt?
 carhol
19.05.2007, 18:31 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
wenn er nicht vergisst das licht auch aus zu machen,ist das kein problem.
holger
 Soni88
20.05.2007, 19:16 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
Joa, ich hab mir das auch angewöhnt. Kaputtgehen kann da ja nix, is ja exakt das gleiche, als wenn man die Zündung ausstellt, wird halt der Stromkreis unterbrochen.
 Crashkid 
20.05.2007, 21:42 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
Macht es eigentlich Sinn "in" mit i. abzukürzen? xD
 Lothar 
21.05.2007, 14:24 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
»Macht es eigentlich Sinn "in" mit i. abzukürzen?«
j.
 Lambo-Benni
21.05.2007, 15:15 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
Macht e. eigentlich Sinn "ja" mit j. abzukürzen?
Macht e. überhaupt Sinn, diesen Beitrag z. schreiben?
Nein? Aber e. macht Spaß!
 Rock-Keks
26.05.2007, 14:43 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
Man kann das Motorrad mit dem Not-Aus ausschalten. Aber dann würde ich vorher, den Neutral- Gang (Leerlauf) einlegen. Ansonsten kann es Probleme beim späteren starten geben. Es kann dann vorkommen, dass das Motorrad nen hüpfer nach vorne macht und absäuft und umkippt.
Ich hab mir das mit dem Notaus, abgewöhnt... Mit dem Schlüssel geht es genauso gut
 yasalla
14.06.2007, 17:55 Uhr
zu: Notaus am Motorrad
wenn ich stehe ziehe ich die Kupplung im 1. Gang und kick den Seitenständer raus. Motor geht aus und das Motorrad ist gesichert. Umgekehrt, Seitenständer rein, Kupplung und starten.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-102-B / 3 Fehlerpunkte
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, wollen aber nach rechts abbiegen. Was tun Sie?

Geradeaus fahren oder links abbiegen
Vorsichtig nach rechts abbiegen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-015 / 3 Fehlerpunkte
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde
Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden
Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden
Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|