Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
10.09.2006, 20:54 Uhr

getäuscht

Ich hab da mal ne kleine Geschichte aus meinem Urlaub:
Mein Auto Golf 4, 4 neue Räder hab ich vor dem Urlaub drauf montiert, Luftdruck aufgefüllt auf ein beladenes Auto und so weiter
Wir fahren also unsere knapp 900, Hitze und so weiter klar in Südfrankreich.
Bei der Rückfahrt jedoch fiel auf einmal jemandem auf das in allen Reifen zu wenig Luft drinn ist. Ich schaute auch, wir alle schauten liefen ums Auto. Und wir waren uns sicher da ist zu wenig luft drinn. Ich war etwas verwirrt- neue Reifen.mmmhh kann nicht sein denk ich mir.
Wir fahren natürlich zu einer Tankstelle und alles war in bester Ordnung. Habt ihr das auch schon erlebt? Wie kommt so eine täuschung zustande. Fand das im nachhinein echt komisch. Am schluss waren wir fest davon überezugt einen platten zu haben *g*
gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.09.2006, 22:08 Uhr

zu: getäuscht

Wenn du den Luftdruck bei warmen Reifen kontrollierst, ist er immer ein Stück höher als bei kalten Reifen, da sich die Luft ja ausdehnt bei Wärme. Die angebenen Werte in der Anleitung gelten normalerweise immer für kalte Reifen. Bei warmen Reifen sollte man daher auf keinen Fall Luft ablassen, wenn der Druck zu hoch ist. Wenn er bei dir bei warmen Reifen korrekt war, kann also tatsächlich etwas zu wenig dringewesen sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
10.09.2006, 22:09 Uhr

zu: getäuscht

nee nee ich habs schon bei kalten Reifen gemessen und es wár alles in Ordnung.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-005-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-005-B

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten

So früh wie möglich hochschalten

So spät wie möglich zurückschalten