
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 carhol
21.08.2006, 11:11 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
@olle schrecke
bevor du dir vor langeweile die falten aus....
lass dir anspruchsvollere fragen einfallen.
bin aber mal gespannt ob die anderen user auf die richtige lösung kommen.
holger
 n00bmare
21.08.2006, 11:15 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
hmm musste halt selbst eine Gefahrensituation hervorrufen... Dann darfste auch Hupen, um die anderen zu warnen ;)
 carhol
21.08.2006, 12:26 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
gute antwort, aber nicht die richtige.
holger
 Muffin 
21.08.2006, 12:45 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
Wird getestet schätze ich?!
 carhol
21.08.2006, 14:42 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
ich weiss es herr lehrer, ich weiss es.
 Muffin 
21.08.2006, 14:53 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
Die Frage war... " bei der Inspektion", als die Herren in der Werkstatt, oder?
 Muffin 
21.08.2006, 15:34 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
TÜV? Dekra?
 Reisschuessel
21.08.2006, 15:44 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
Moin,
das steht (je nach Autotyp) im Wartungsplan für das jeweilige Fahrzeug bei der entsprechenden Laufleistung. Schlag' mal in Deinem Servicebuch nach, da sollte zumindest der grobe Wartungsplan zu finden sein. Wenn die Funktionsprüfung der Hupe dort vermerkt ist, dann sollte Deine (Vertrags-) Werkstatt sie auch entsprechend prüfen.
Meine Werkstatt händigt mir nach der Inspektion immer den ausgefüllten Wartungsplan aus, in dem genau steht, was geprüft wurde und welche Teile ausgewechselt wurden. Die Hupe prüfen sie (genau wie die Beleuchtung) bereits routinemäßig bei der Fahrzeugdurchsicht, wenn ich den Wagen abgebe.
Gruß - RS
 jules17
21.08.2006, 18:27 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
ich hab einen guten vorschlag. Du fährst außerorts, und wenn du dann jemanden überholst, kündigst du deine Absicht mit der Hupe an
 jules17
21.08.2006, 18:34 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
In meinem Lehrbuch stand, dass man beides nehmen kann, hab ich auch so in der Fahrschule gelernt.
 carhol
21.08.2006, 18:41 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
olle zicke
nun mach dem trauerspiel hier mal ein ende und sag die richtige lösung.
holger
 rijx45 
21.08.2006, 21:39 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
kann jeder immer überprüfen...wäre nachts nur nicht nett....
begründung:
fahrer und halter sind für den betriebs-und verkehrsichern zustand des fz verantwortlich....
da die hupe zu den warneinrichtungen gehört, dürfte sich eine weiter nachfrage erübrigen
p.s.: hupe und lichthupe sind zum anzeigen der überholabsicht erlaubt
 FLiszt
21.08.2006, 22:40 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
»fahrer und halter sind für den betriebs-und verkehrsichern zustand des fz verantwortlich....«
Wie lange darf ich den Hupen, bis ich von der ordnungsgemaessen Funktion meiner Signalanlagen restlos ueberzeugt bin? Gibt es da schon BGH Urteile?
»p.s.: hupe und lichthupe sind zum anzeigen der überholabsicht erlaubt «
Gilt das denn ganz allgemein - "Heute ueberhol ich Euch!" *HUUuuup!* - oder muss man wirklich jeden einzeln anhupen?
 jules17
21.08.2006, 23:30 Uhr
zu: Hupe ein Bestandteil der Inspektion?
@FLiszt
was damit gemeint ist, ist, wenn zum beispiel vor dir ein langsameres fahrzeug fährt, dir aber das überholen nicht wirklich ermöglicht, z.b. traktor oder auch autobahn linke spur-fahrer. Dann teilst du ihm z.b. mit der lichthupe (aus angemessener entfernung, sonst ist es nötigung) oder der hupe mit, dass du ihn überholen möchtest und er sich doch bitte rechts einzuordnen hat bzw. es dir erleichtern soll, zu überholen.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-113 / 3 Fehlerpunkte
Wie muss sich ein Kraftfahrer in dieser Straße verhalten?

Er muss auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen
Er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Wenn keine Fußgänger in der Nähe sind, darf schneller als mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?
Weil der Bremsweg länger wird
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert
Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?
Sie müssen
- mit Fehlverhalten anderer rechnen
- vorausschauend fahren
- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|