Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
11.03.2006, 23:00 Uhr

zu: Repaturentschädigung nach Unfall

nein. Die Versicherung hat den Vermögensschaden zu ersetzen, der durch den Unfall entstanden ist. ob du mit den kratzern rumfahren möchtest, ist deine Sache - der Wagen ist aber mit dem Schaden weniger wert, bei einem Verkauf zum Beispiel.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
12.03.2006, 01:24 Uhr

zu: Repaturentschädigung nach Unfall

Klär das einfach mit der gegnerischen Versicherung ab. Vermutlich werden sie einen Gutachter beauftragen (bzw du kannst dann auch selber einen auswählen, wenn dir das lieber ist). Den im Gutachten ermittelten Schadenswert kannst du dir dann auszahlen lassen. Die Mehrwertsteuer wird dir aber nur erstattet, wenn du sie auf wirklich gezahlt hast. Im Voraus bekommst du die also nicht. Du bist auch nicht verpflichtet den Schaden reparieren zu lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
12.03.2006, 14:01 Uhr

zu: Repaturentschädigung nach Unfall

Deshalb habe ich ja gesagt: Einfach bei der gegnerischen Versicherung nachfragen... Wenn sie sagen, ihnen reicht ein Kostenvoranschlag von der Werkstatt, dann brauchst du keinen Gutachter, wenn die ein Gutachten wollen, dann mach das.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013

Aus dieser Straße können Fahrzeuge kommen

Sie dürfen nicht in diese Straße einfahren

Sie dürfen in diese Straße einfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-010 / 3 Fehlerpunkte

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf einen Stau

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge