
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 bine.tfn
14.02.2006, 19:28 Uhr
Schaltung oder Automatik?
Hallo,
ich möchte mir ein Auto zulegen. Gebraucht, in der Größenordnung VW Golf, Renault Twingo, o.ä.
Nun frage ich mich - was ist sinnvoller, Schaltung oder Automatik? Ab und zu bin ich mit dem 3er-Golf meiner Mutter unterwegs, der hat ein Automatikgetriebe. In der Stadt ist das ja ganz entspannt, beim Stop&Go nicht dauernd mit dem Knüppel rühren zu müssen, aber auf längeren, freien Strecken wünsche ich mir oft, die Kiste würde meinen Ohren einen Gefallen tun und endlich hochschalten. Außerdem kommt man beim Überholen z.B. nicht so zügig "aus den Hufen" wie mit einem Schaltwagen.
Ist ein Schaltwagen nicht unter dem Strich sparsamer (vernünftige Fahrweise vorausgesetzt)? Was meint Ihr?
Schon mal danke für Eure Antworten!
vg
~bine~

 Lizzard
14.02.2006, 20:10 Uhr
zu: Schaltung oder Automatik?
Die Spritersparnis ist eher gering. Bei einigen Autos ist das Automatikgetriebe sogar sparsamer. Es gibt bei Beiden Vor- und Nachteile.
Schalten macht mehr Spaß. In der Stadt geht der leider eher verloren, durch Staus usw.
Nen Golf würde ich lieber immer mit Schaltung fahren. Zumal die Getriebe enorm gut sind.
Gruß
Lizzard
 tolu
15.02.2006, 13:47 Uhr
zu: Schaltung oder Automatik?
in der stadt ist die automatik sicher im vorteil.
sonst die schaltung. vorausgesetzt man fährt nicht wie blöd (d.h. gänge voll ausdrehen, knüppel durch die schaltgassen reissen etc.)
bei vw gibt es jetzt was ganz tolles: DSG. da hast immer das richtige getriebe.
leider nur bei neuwagen.
zum beschleunigen mit automatik: es gibt den kickdown. beim kauf würde ich beim automat immer die etwas stärkere motorvariante nehmen.
beim golf III z.b. mindestens 75ps.
übrigens die schaltgetriebe von vw sind neuerdings wirklich gut. war führer aber nicht immer so.
 Aimee
16.02.2006, 16:53 Uhr
zu: Schaltung oder Automatik?
Ich persönlich fahre liebend gern mit Schaltung weil ich mir mit Automatik immer leicht beinamputiert vorkomme.
Aber das ist mein persönlicher Geschmack.
Etwas objektiver betrachtet möchte ich selber unter Kontrolle haben, wann geschaltet wird und wann nicht. Es gibt nämlich tatsächlich ein paar (Extrem)-Situationen wo Schalten nicht so prickelnd ist. Und spätestens da will ich mir keinen Gangwechsel von einer Automatik vorschreiben lassen.
Aimee
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?

Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird
Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren
Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-108-B / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?|(Warnblinklicht an)

Sie dürfen
- in keinem Fall vorbeifahren
- nur vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
- nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|