Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.06.2005, 13:55 Uhr

zu: Fragen bezüglich Ölstandskontrolle und Luftdruck

1+2) Ich glaube beim Ölstand ist es relativ egal, ob warmer oder kalter Motor, wichtig ist nur dass du nach dem Abstellen des Motors eben ein paar Minuten wartest, sonst hast du eine zu niedrige Anzeige weil das Öl noch im Motor verteilt ist.

3) Es muss nicht das gleiche sein, du darfst die Sorten mischen. Allerdings verändern sich dann natürlich die Eigenschaften des Gesamt-Mixes. Du solltest also schon das richtige Öl für deinen Motor nachschütten. Genausowenig würde es Sinn machen wenn du teures vollsynthetisches Öl drin hast, das mit billigem mineralischem nachzufüllen.

4) Nein, es muss nicht "auf Max" stehen, zuviel Öl ist auch nicht gut, ich fülle immer so bis etwa zur Mitte.

5) Reine Physik: Die Luft will sich bei Hitze ausdehnen, das Reifenvolumen ist jedoch beschränkt, dadurch steigt der Druck im inneren. Wichtig: Der Soll-Druck des Herstellers gilt bei kalten Reifen. Also NICHT bei warmen Reifen messen und dann Druck ablassen!

6) Ja. Zuwenig solltest du aber nicht fahren. Beim Maximaldruck wird die Grenze durch den Reifenhersteller vorgegeben (irgendwo auf der Flanke aufgedruckt). Der liegt allerdings normalerweise so hoch, dass du da keine Probleme bekommst.

7) Im Optimalfall natürlich überhaupt nicht. 0,2 im Monat klingt schon viel, solange du das aber weißt und entsprechend oft kontrollierst, sehe ich hier aber keine Gefahr.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-002 / 3 Fehlerpunkte

Ist es leichtsinnig, noch kurz vor der Kreuzung einen Lastzug zu überholen?

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann

Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.17-101 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?

Durch falsche Beladung

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch falsch eingesetzte Glühlampen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B

Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen