Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Baxitus
13.11.2014, 12:57 Uhr

Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?

Hallo,

in meinem Dorf ist eine Kreuzung, wo ich mir unsicher bin, wer wann zuerst fahren darf.

Ich hab dazu mal ein Bild im paint gezaubert:
http://www.bilder-upload.eu/upload/08ab52-14158017
68.jpg


Es gilt allgemein in diesem bereich 30 Km/H und Rechts vor Links. Bei dem Hindernis handelt es sich um so eine Halbkreisförmige insel, wo ein paar Pflanzen drauf sind.

Also: Wer darf zuerst fahren?

Möglichkeit 1: Der Blaue, weil er keinen rechts neben sich hat, aber alle anderen schon?

Möglichkeit 2: Der Blaue darf nicht, weil ein Hindernis auf seiner Fahrbahnseite ist und er dem Gegenverkehr (also dem Gelben) die Vorfahrt lassen muss, welcher aber auch nicht fahren darf, weil rechts von diesem ja der Rote steht. Also darf erst der Rote, danach der gelbe und zuletzt der Blaue (obwohl er ja der "rechteste" war)?

Das ist eine Situation in der ich häufig stecke. Ich komme da jedes mal vorbei, wenn ich vom Edeka nach Hause fahre und bin dann der Blaue. Ich bin mir halt einfach immer unsicher, wie ich mich da verhalten soll, wenn von allen seiten Autos kommen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern reti.theo
16.11.2014, 11:00 Uhr

zu: Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?

Der Blaue wäre hier der Erste. Durch das Hindernis » muss (er) entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen.« (StVO § 6) - also warten.
Hier gilt §1.

Jeder verzichtet auf sein Vorfahrtrecht und der Rote fährt zuerst, nach Verständigung mit allen und eindeutiger Zeichengebung mit der Hand vom Gelben und Blauen.
Dann löst sich die Situation: Gelb fährt und dann zum Schluss der Blaue.

Es könnte auch Rot auf seine Vorfahrt gegenüber Gelb verzichten, Gelb fahren lassen, dann dem Blauen seine Vorfahrt einräumen und Rot als Letzten fahren. Alles auch wieder durch Verständigung mit eindeutigen HANDzeichen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chelli
26.11.2014, 11:04 Uhr

zu: Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?

Da der blaue nach § 6Stvo warten muss, darf der rote zuerst, danach der gelbe und am Schluss der blaue.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
28.11.2014, 15:56 Uhr

zu: Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?

Das ist im Prinzip die selbe Situation, als wenn blau ein Linksabbieger wäre. Es geht nicht ohne Verständigung. Würde rot einfach losfahren und dann mit blau zusammenstoßen, dann hätte rot die A.-Karte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-006 / 3 Fehlerpunkte

Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Andreaskreuz warten

In jedem Fall beschleunigt weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten