Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
29.12.2007, 11:27 Uhr

zu: gehört die b 10 überhaupt zur innerorts oder ausserhalb?

Bei mir (NRW) geht die B55 durch etliche Ortschaften durch.

Ist aber nicht so wichtig, denn bei 45 zu viel bekommst du sowohl innerorts als auch außerorts einen Monat fahrverbot.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
30.12.2007, 02:53 Uhr

zu: gehört die b 10 überhaupt zur innerorts oder ausserhalb?

Auf einer B10?
Wieviele es davon in Deutschland wohl geben mag :p

@Kahleberger: Das Prinzip ist bekannt: Im größtmöglichen Bogen um Ortschaften herum. Siehe A 20 :))

Im Ernst: Bundesstraßen -damit auch die B10- können, wie alle anderen Straßen auch- (im Ausnahmefall sogar Autobahnen) sowie innerorts als auch außerorts liegen.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern straßenwärter
31.01.2008, 23:55 Uhr

zu: gehört die b 10 überhaupt zur innerorts oder ausserhalb?

Bundesstraßen könne durch große ortschaften durchführen so etwas net man OD = ortsdurchfahrt. aber im normal fall stehen schilder mit 50 kmh oder fahrbahnmarkierungen. also muss man es sehen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

- den Verletzten Hilfe leisten

- die Unfallstelle absichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden