Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern devil1
28.01.2012, 03:50 Uhr

Deutscher mit mexikanischen Führerschein und Rückkehr nach D-land

Hallo,

Ich bin Deutscher Staatsbürger und wohne seit 1 1/2 Jahren in Mexiko (Hauptwohnsitz). Seit einen Jahr besitze ich den Mexikanischen Führerschein (Auto & Motorrad). Ich beabsichtige bald dauerhaft nach Deutschland zurück zu kehren. In Deutschland habe ich kein aktuelles Fahrverbot und auch keine Führerschein Sperre. Jedoch müßte ich, wegen verschiedener länger zurück liegender Verkehrsdelikte eine MPU machen.
Nun meine eigendliche Fragen:
1.
Kann ich ohne MPU einfach meinen legalen Mexikanischen Führerschein in Deutschland umschreiben lassen? Ich weiss natürlich das ich in Deutschland eine erneute Prüfung absolvieren mußte.
2. Wäre ich nur zum Urlaub in Deutschland dürfte ich legal mit diesen Führerschein bis zu einen halben Jahr in D-land Auto fahren. Wie verhält es sich wenn ich zurück kehre und umgehend meinen Hauptwohnsitz in Deutschland anmelde?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kathyli
07.07.2014, 22:19 Uhr

zu: Deutscher mit mexikanischen Führerschein und Rückkehr nach D-land

Der mexikanische Führerschein gilt nicht in Deutschland du kannst ihn nicht einfach umschreiben. Das funktioniert nur bei EU-Führerscheinen. Wenn du wegen zurückliegenden Delikten eine MPU hättest machen müssen, dann musst du zum Erlangen deiner Fahrerlaubnis in Deutschland trotzdem immer noch eine MPU absolvieren. Wenn du im Urlaub hier bist darfst du bis zu 6 Monaten ohne Umschreibung in Deutschland mit diesem Führerschein fahren. Wenn du deinen Hauptwohnsitz aber gleich auf Deutschland änderst musst du auch deinen Führerschein gleich umschreiben lassen. (Was ja nicht einfach so gehen wird) Also du kommst um die MPU nicht herum. Du könntest Glück haben wenn du einen Führerschein in Tschechien, Polen, Kroatien usw. machst (du musst aber für die Zeit des Führerschein-Erwerbs einen Hauptwohnsitz in diesem Land haben) dann würde dieser wohl umgeschrieben werden ohne MPU. Viel Glück.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-128 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-128

Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen

Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren

Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.17-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?

Sie müssen vorschriftsmäßig angebracht sein

Sie müssen funktionstüchtig sein

Sie müssen sauber sein