Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sevty
18.02.2008, 10:00 Uhr

Umschreiben AUS - DE?

Hallo,

ich weiß, dass es hier sicherlich schon diskutiert wurde und unsinnig ist, nochmal zu fragen. Allerdings bin ich gerade zeitlich sehr eingeschränkt und habe wenig Zeit, verzeiht mir ;-).

Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Deutschland (Bayern). Da mein Vater in Australien wohnt, hätte ich dort zu Ostern die Möglichkeit, meine Driver's License für Autos und Motorräder zu machen, was deutlich (um einiges!!!) günstiger ist, als hier in Deutschland.

Wie ist es denn nun? Gilt der dann auch hier in Deutschland? Wie sieht#s mit dem Umschreiben aus und zu welchen Voraussetzungen?

Danke euch!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
18.02.2008, 21:10 Uhr

zu: Umschreiben AUS - DE?

"Australische Führerscheine werden nicht umgeschrieben!
Linksverkehr! Rechtsverkehr!"

hmm...und wie ists mit dem britischen EU-Führerschein?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.02.2008, 22:00 Uhr

zu: Umschreiben AUS - DE?

das war eine typische kahleberger antwort. unrecht hat er aber nicht, nur die begründung war nicht ganz richtig.
erstens ist kein aufenthalt von 185 tagen vorgesehen (daher gilt der führerschein hier überhaupt nicht), zweitens (da hat k. recht)ist austr. nicht in der anlage 11 fev aufgeführt um eine prüfungsfreie umschreibung zu ermöglichen.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B

Abbremsen und notfalls anhalten

Nur Warnzeichen geben und weiterfahren

Links weiterfahren