
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 pepelja6ka
12.10.2007, 16:52 Uhr
Führerschein in Bulgarien
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, und zwar:
Ich bin Bulgarin und habe meinen Führerschein diesen Sommer in BG gemacht, da mir das in Deuschland zu teurer ist.Ich habe dort meinen ständigen Wohnsitz,bei meinen Eltern,fahre 2-3x im Jahr für je 1 Monat dorthin;hier bin ich nur wegen Studium seit 2002.
Jetzt wurde mir gesagt,mein Führerschein ist hier nicht gültig,es sei denn ich kann beweisen,dass ich für mind. 180Tage dort war...?!?!?
Kennt sich jemand damit zufällig aus, bitte um Hilfe.......!!
Danke schonmal im vorraus............!!
 carhol
12.10.2007, 18:11 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
du bist aber in d-land gemeldet mit deinem hauptwohnsitz ?
holger
 durbanZA
12.10.2007, 18:14 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
» Ich habe dort meinen ständigen Wohnsitz,bei meinen Eltern,fahre 2-3x im Jahr für je 1 Monat dorthin;hier bin ich nur wegen Studium seit 2002. «
Was ist denn jetzt "hier" und was ist "dort"?
Eine ausländische Fahrerlaubnis ist in Deutschland nur gültig, wenn der Inhabe sich mindestens 185 Tage in jenem Land aufgehalten hat.
 pepelja6ka
12.10.2007, 19:51 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
"hier" ist in deutschland und "dort" in bulgarien...
ich bin hier angemeldet,da ich hier studiere...aber ob es hauptwohnsitz ist oder nicht,weiss ich nicht...in bulgarien bin ich aber auch angemeldet....wieso soll mein führerschein nicht gültig sein?
 carhol
12.10.2007, 21:25 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
weil nur führerscheine gültig sind, die unter rechtmässigen voraussetzungen erworben wurden. die liegen bei dir nicht vor. du hättest ihn in d-land machen müssen weil dein wohnsitz hier ist und du keine 185 tage durchgehend in bulgarien verbracht hast.
holger
 pepelja6ka
12.10.2007, 22:41 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
dann habe ich aber auch hier in De keine 185 tage durchgehend verbracht,weil ich jeden 4 monat nach bulgarien gehe....ausserdem begründe ich hier(in De) einen Wohnsitz,wenn ich mich nur wegen meines studiums in Deutschland aufhalte?
 carhol
13.10.2007, 17:39 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
die 185 tage dürfen durch urlaub unterbrochen werden. ja, begründest du.
holger
 durbanZA
13.10.2007, 20:02 Uhr
zu: Führerschein in Bulgarien
Es geht, wie Holger schon sagt, darum, daß Du Deinen Lebensmittelpunkt mindestens 185 Tage im Ausstellerland haben mußt.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte
Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?
Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden
Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben
Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte
Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht
Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte
Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?
Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen
Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren
Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|