Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nele
19.12.2005, 22:59 Uhr

Führerschein in NZ

Hallo!
Also, ich werde evt. 1 Jahr Austausch in NZ verbringen. Wenn ich hinfahre bin ich 15 zurück in Dtl. 16. Ich weiß das man dort mit 15 seinen Führerschein machen darf und ich erfülle auch alle Bedingungen. Ich weiß auch das ich zurück in Dtl. eine Nachprüfung machen muss. Aber meine Frage ist jetzt: Wie alt muss ich sein? Darf ich die mit 16 machen und dann Dtl. Straßen unsicher machen? Oder muss ich 2 Jahre warten? Und diese 6 monatige Fahrerlaubnis gilt die auch mit 16 Jahren?
Lg und danke im Vorraus für die Beantwortung
Nele

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thommy Bumm
02.03.2006, 05:31 Uhr

zu: Führerschein in NZ

@Nele
Wenn Du einen internationalen Führerschein rechtmäßig erworben hast, dann darfst Du auch dann in Deutschland Kraftfahrzeuge 6 Monate führen, wenn Du 16 Jahre alt bist. Die Frist von 6 Monaten beginnt an dem Tag, an dem Du wieder in Deutschland wohnst. Danach darfst Du nicht mehr fahren. Mit 18 kannst Du dann den FS umschreiben evl. mit Prüfung.

PS: Was bedeutet "NZ"?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
02.03.2006, 12:52 Uhr

zu: Führerschein in NZ

Ich vermute mal, kit "NZ" ist Neuseeland gemeint. Und ohne jetzt nachzusehen ist Neuseeland nicht in der berühmten Anlage 11 der FeV aufgeführt. Für Nele heißt das im Klartext:
Der neuseeländische FS bleibt nach der Ankunft in Deutschland 6 Monate gültig. Dann allerdings erlischt diese Gültigkeit; neuseeländische Führerscheine werden nicht in Deutsche umgeschrieben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
02.03.2006, 13:44 Uhr

zu: Führerschein in NZ

»neuseeländische Führerscheine werden nicht in Deutsche umgeschrieben.«

Stimmt so nicht, umgeschrieben werden sie schon, allerdings nur nach Ablegung der theoretischen und praktischen Prüfung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
02.03.2006, 14:19 Uhr

zu: Führerschein in NZ

Sagen wir so: Es wird eine deutsche Fahrerlaubnis nach Ablegung der theoretischen und praktischen Prüfungen erteilt, wobei die Vorschriften über die Fahrerlaubnis nicht anzuwenden sind.
:)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118

Mit einer Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen

Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden

Mit einem Stau

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B

Türen werden zur Straßenseite oft unachtsam geöffnet

Fußgänger - insbesondere Kinder - kommen plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervor

Anfahrende Fahrzeuge scheren unerwartet aus