Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diepe
25.01.2005, 19:36 Uhr

gesamtkosten von klasse M

wieviel kostet der schein klasse M insgesamt?
also mit prüfungsgebühren, anmeldung des scheins beim verkehrsamt usw.
also alles was ich brauche, bis auf den roller!
bitte um antwort!!!!


mfg diepe

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern philofax
27.01.2005, 16:07 Uhr

kosten klasse M

das haengt von deiner Fahrschule ab.

In Muenchen rechnet man mit ca. 320.- fuer
Anmeldung und alle Gebuehren.
Dazu kommen Deine Kosten fuer die Fahrstunden.
Diese sind nicht limitiert und es gibt keine Sonderfahrten. Wenn der Fahrlehrer nach 5 h sagt Du bist soweit, dann ist gut. Wenn Du Dich schwer tust, dann werden es eben mehr.

Gruss
Phil

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
03.04.2005, 19:15 Uhr

zu: gesamtkosten von klasse M

also ich komme aus Bielefeld und habe damals für klasse m knapp unter 500€ bezahlt

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-211 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?

Dass die Außenspiegel in der angegebenen Fahrzeugbreite berücksichtigt sind

Dass Fahrzeugaufbauten bei unebener Fahrbahn schwanken

Dass die Außenspiegel über die in den Fahrzeugpapieren angegebene Breite hinausragen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

27 m

18 m

36 m