Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern clemens8589
01.09.2007, 20:39 Uhr

Fahren in geschlossenen Ortschaften

Hallo an alle,
ich habe gerade meine dritte Fahrstunde hinter mir. Ich würde sagen es läuft einigermaßen gut, das Anfahren wird besser und um alles andere in den Griff zu bekommen hab ich ja auch noch ein bißchen Zeit.
Ich hab nur ein Problem bemerkt:
Wenn ich z.B. durch einen Ort fahre, habe ich Probleme zu entscheiden:
Wann bremse ich nur und wann nehme ich die Kupplung dazu?
In welchen Gang sollte ich schalten wenn eine "Rechts-vor-links"-Kreuzung kommt?
Welcher Gang wenn ich an einem Zebrastreifen anhalten muss? Erst Bremse und dann Kupplung oder andersrum?
Im Allgemeinen beschäftigt mich also die Frage wann welches Pedal und welcher Gang gewählt wird.
Ich mach zwar immer irgendwas, aber nur auf gut Glück und das kanns ja nicht sein.
Für jeden noch so banalen Tip bin ich dankbar!
Lg Clemens

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steve5
01.09.2007, 21:45 Uhr

zu: Fahren in geschlossenen Ortschaften

Also eigentlich solltest du erstmal nur auf die Bremse....wenn dann der Motor zu untertourig wird zusätzlich zur Bremse noch die Kupplung drücken.

Rechts vor links und Zebrastreifen... das hängt natürlich davon ab wie übersichtlich die Sache ist. Wenn du alles super einsiehst musst du ja nicht langsamer werden also auch nicht runter schalten. Oder wenn es sehr unübersichtlich ist musst du halt im 1. Gang notfalls noch mit Schleifkupplung fahren.

Hoffe, dass ich geholfen habe...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steve5
01.09.2007, 21:52 Uhr

zu: Fahren in geschlossenen Ortschaften

Grunde dafür, dass man nicht sofort beim Bremsen auch Kupplung durchdrückt dürfte übrigens am Spritverbrauch/Umweltbelastung liegen.

1. Wenn du nämlich dahinrollst muss sich der Motor nicht selbst anhalten. Und schluckt keinen Sprit! Wenn du auskuppelst muss er sich durch Spritverbrauch auf ca. 800 U/min. halten.

2. Der Motor Bremst beim oben genannten Vorgang noch zusätzlich was Bremsbeläge spart.

3. Du weisst ja nicht immer ob du ganz abbremsen musst. Wenn du schon wieder Beschleunigen kannst bevor du ausgekuppelt hast sparst du dir einmal ein und auskuppelt. Das ist nicht nur besser zu fahren sondern schont auch die Kupplung....und ne Kupplung ist eine verdammt teure Sache.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B

Sie dürfen die Markierung bei Bedarf überfahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist

Sie dürfen den Schutzstreifen in keinem Fall befahren

Sie dürfen den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-007 / 3 Fehlerpunkte

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Nur für Sie

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn