Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tuiflieger
01.09.2007, 15:49 Uhr

Wie fährt man Auto?

Ich habe demnächst meine erste Fahrstunde und noch keine Ahnug wie man eigentlich Auto fährt.
hier also meine fragen:

wie startet man ein Auto?
Warum und wann muss ich die kupplung betätigen?
wie schalte ich?

bitte die fragen leicht und ohne fachbegriffe erklären.

vielen dank

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
01.09.2007, 19:16 Uhr

zu: Wie fährt man Auto?

@Peg: stimmt, aber etwas Wissen kann auch vorher nie schaden und evtl. etwas teure Zeit sparen...

Auto starten: Schlüssel rein und drehen (dabei auf der Kupplung stehen, falls Gang eingelegt ist)

Kupplung treten: immer beim Schalten, stärkeren Bremsen und Starten des Motors (außer es ist kein Gang drinne).

Kupplung treten weil Motor sonst abwürgt (getretene Kupplung trennt Verbindung zum Motor - deshalb kann man dann schalten, kennst Du vielleicht vom Fahrrad, dass man während des Schaltens nicht treten soll).

wie schalten:
1. Kupplung treten und Fuß vom Gas
2. den Schaltknüppel auf die Position des gewünschten Ganges bewegen
3. laaangsam von der Kupplung gehen (kommen lassen) und ggf. etwas (oder etwas mehr) Gas geben

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steve5
01.09.2007, 19:37 Uhr

zu: Wie fährt man Auto?

"kennst Du vielleicht vom Fahrrad, dass man während des Schaltens nicht treten soll)."

Wie bitte?   Man MUSS sogar treten...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
01.09.2007, 22:22 Uhr

zu: Wie fährt man Auto?

@steve5:

Das ist Schaltung zu Schaltung beim Fahrrad verschieden. Ich hatte lange Zeit eines, wo ich beim Schalten nicht treten durfte. Sobald der Schaltvorgang abgeschlossen ist, muss ich natürlich... aber nicht, während ich den Gang verstelle.

Aber Du hast recht, bei vielen Rädern muss man dabei treten. (bei meinem jetzigen springt dabei die Kette raus *g*)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
01.09.2007, 22:47 Uhr

zu: Wie fährt man Auto?

Nun ja, mit dem Fahrrad läßt sich doch nicht alles vergleichen. Treten/Gas geben und Schalten sollte man doch nicht immer gleichzeitig tun. Und wo bitte ist beim Fahrrad die Kupplung?
Bist Du noch nie mit einem Auto mitgefahren, tuiflieger? Dann solltest Du beim nächsten Mal nicht nur aus dem Fenster, sondern Deinem Nebenmann beim Fahren zusehen, dann erhascht Du schon mal die Antworten für einen Teil Deiner Fragen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Efreet
03.09.2007, 11:14 Uhr

zu: Wie fährt man Auto?

Oder auch nicht.
Wenn ich meiner Mutter manchmal beim Schalten zusehe, dann stelle ich mir manchmal die Frage, wie sie es fertig bekommt, dass das Auto überhaupt fährt.
Nicht falsch verstehen, meine Mutter ist eine gute Fahrerin, aber dennoch entwickelt jeder seine eigene Technik.

Ich würde jedenfalls davon abraten, darauf zu schauen, wie andere Leute Dinge machen bevor man es nicht selbst ausprobiert hat.
Und wenn alles normal zugeht ist so gut wie jeder der den Führerschein macht absolut jungfreulich. Ausser er konnte auf einem privaten Parkplatz üben.

Für mich war es jedenfalls viel wichtiger zu wissen, was die Kupplung macht und wieso die Karre absäuft wenn diese nicht getreten ist. Ein theoretisches Wissen über die Technik des Autos kann einem auch einen sehr grossen Vorsprung in der praktischen Ausführung bringen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-009 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift "BITTE FOLGEN". Für wen gilt dies?

Nur für vor dem Polizeifahrzeug fahrenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Für alle Fahrzeuge, die in gleicher Richtung fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Volles Ausfahren aller Gänge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten