Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
16.07.2005, 17:13 Uhr

zu: Kopie oder Original?

also ich habe damals bei der Führerscheinstelle die Orginale abgegeben eine Kopie gilt normalerweise nicht, außer sie ist amtlich beglaubigt.
Gebt ihr den Antrag nicht selbst ab?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
16.07.2005, 19:31 Uhr

zu: Kopie oder Original?

beglaubigte Kopien kannst du in jedem Rathaus machen lassen.
Warum willst du denn nicht die Orginale abgeben, die brauchst du doch eh nicht mehr.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
16.07.2005, 20:20 Uhr

zu: Kopie oder Original?

ja die kopieren das dort, kostet dann (bei mir) ca. 1 EUR.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.07.2005, 16:03 Uhr

zu: Kopie oder Original?

Bei uns wird das etwas anders gehandhabt. Den Antrag mit Passfoto, Sehtestbescheinigung und Bescheinigung über lebensrettende Sofortmaßnahmen gibt der Fahrschüler selbst ab. Ich habe schon genug Bürokratie am Hals, da muss ich nicht noch bei der Stadtverwaltung anstehen. Die jungen Leute sollen ihren Antrag mal schön selbst abgeben ;-)
Die fälligen Gebühren sind dabei gleich vor Ort zu bezahlen, eine Rechnung verschickt die Behörde wohl nur in Ausnahmefällen.

Die Bescheinigung über lebensrettende Sofortmaßnahmen muss nur vorgezeigt werden und kann dann anschließend vom Fahrschüler wieder mitgenommen werden. Die Sehtestbescheinigung bleibt allerdings bei der Behörde, weil sie ja zwei Jahre gültig ist und von der Behörde auch für eine Erweiterung innerhalb dieser Zeit wieder benutzt werden kann.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-101 / 3 Fehlerpunkte

Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung notwendig ist?

m

m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B

Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren

Die Fahrbahnbegrenzung darf auf keinen Fall überfahren werden

Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-003-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-003-B

Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw

Nur mit dem von rechts kommenden Bus