Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xXXx
14.01.2014, 18:36 Uhr

Selbstanzeige durch Zeugen (Opfer?) zurücknehmen

Hallo,
letzte Woche bin ich beim Ausparken an ein Auto gestoßen, habe es jedoch nicht bemerkt und später hat eine Freundin mich angerufen und mir gesagt, dass ich an einen Wagen gestoßen bin. Ich habe mich bei der Polizei gemeldet (leider nach den 24h), doch eine Anzeige wurde nicht gestellt, jedoch habe ich eine Aussage wegen Fahrerflucht gemacht.
Der Besitzer des Wagens hat mich gestern wieder erkannt und mich darauf angesprochen, aber wie sich herausgestellt hat, ist kein Schaden entstanden, aber ich habe den Unfall schon gemeldet. Rein theoretisch gesehen, ist es dann doch kein "Unfall" und darum habe ich keine "Unfallflucht" begangen, oder?
Ich habe mir gedacht, dass ich morgen mit dem Besitzer zur Polizei gehe und alles aufkläre, vielleicht wird meine Aussage zurückgenommen ("Fahrerflucht" steht ja nun in meiner Akte).
Kann man einfach so die Selbstanzeige zurücknehmen oder geht das nicht mehr? Außerdem bin ich noch in der Probezeit, weiß aber nicht, ob ich trotzdem Punkte in Flensburg bekommen werde (Anzeige wurde ja auch nicht gestellt)... Bitte um Rat.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
15.01.2014, 14:13 Uhr

zu: Selbstanzeige durch Zeugen (Opfer?) zurücknehmen

Grundsätzlich spricht man von einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort, wenn
der Schaden eine geringe Summe (ich meine es sind 25? Euro) übersteigt, der Schädiger den Unfall bemerkte und/oder seine Personalien nicht feststellen ließ

Du hast aber
a) keinen Unfall bemerkt (du hast ja nur auf den Hinweis der Freundin gehandelt).
b) Es ist kein Schaden entstanden.
c) Hast deine Personalien (wenn auch spät) abgegeben.

Damit sollte der Fall schnell vom Tisch sein, wenn du mit dem "Geschädigten" bei der Wache aufläufst.


Nur ein Hinweis nebenbei:
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ist ein Offizialdelikt. Bedeutet:
Wenn ein Geschädigter angezeigt hätte, wäre die Anzeige durch ihn nicht rücknehmbar. Selbst wenn der Täter bekannt würde.
Denn nun gilt das allgemeine Interesse an der Ahndung dieser Straftat.
Das dient ua dazu, dass ein Schädiger einen Geschädigten nicht durch Androhung von Gewalt dazu bringen kann, die Anzeige zurückzunehmen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B / 3 Fehlerpunkte

Warum ist hier ein großer Seitenabstand erforderlich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B

Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert

Weil der Anhalteweg länger als auf trockener Straße ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B

Ich muss den gelben Lkw durchfahren lassen

Ich darf vor dem gelben Lkw abbiegen