Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern a22
08.04.2008, 23:39 Uhr

Geblitzt nach Aufbauseminar

Hallo, auf dem Weg zum Münchner Flufghafen wurde ich vorhin geblitzt. Es wurde von oben geblitzt (glaube das nennt sich Leuchttafel wo 80 drauf stand). ich schätze das ich ungefahr 130 km/h fuhr (hoffe nicht mehr). Ich habe beim Bußgeldrechner schon nachgeschaut, jenachdem ob ich unter 51 km/h zu schnell gefahren bin, erhalte ich nur einen Monat Fahrverbot. Was ist wenn ich über 51 bin? Droht mir außer zwei Monate Fahrverbot noch was? Außer ne freiwillige Teilnahme an xy inkl. 2 Punkteabzug?
Wurde damals drei Wochen vor Ende meiner Probezeit geblitzt und musste letztes Jahr ein Aufbauseminar machen.
Vielen Dank schon mal.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
09.04.2008, 17:57 Uhr

zu: Geblitzt nach Aufbauseminar

Ab einer Nettoüberschreitung von 41 km/h gibt es einen Monat Fahrverbot, ab 61 km/h zwei.

Daneben gibt es Punkte und Bußgeld, aber das weißt Du ja sicher auch schon.

Du wirst eben diese Empfehlung einer verkehrspsychologischen Beratung bekommen, durch die Du 2 Punkte abbauen kannst.

Bei Deinem nächsten A-Verstoß in der Probezeit wird Dir die Fahrerlaubnis entzogen.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln