Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Matthias18
13.02.2008, 21:13 Uhr

Mitnahmen von Personen ohne Insassenschutzversicherung

Hallo,

wie sieht es eigentlich aus, wenn mir (theoretisch) auf den Weg zur Arbeit ein Unfall passieren würde und noch weitere Personen (zwei) auf der Rückbank sitzen. Die Frage stelle ich mir, weil ich höchstwahrscheinlich mit dem Auto (Fahrgemeinschaft) bilden möchte und ich für mein Auto nur eine KFZ Haftpflichtversicherung aber keine spezielle Insassenschutzversicherung habe. Würde es theoretisch reichen, wenn ich die mitfahrenden Personen auf einem Blatt unterschreiben lassen würde, dass Sie im Falle eines Unfalls keinerlei Schadenersatzansprüche übernehmen kann (oder soähnlich)?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Matthias18
13.02.2008, 21:15 Uhr

zu: Mitnahmen von Personen ohne Insassenschutzversicherung

Hallo,

wie sieht es eigentlich aus, wenn mir (theoretisch) auf den Weg zur Arbeit ein Unfall passieren würde und noch weitere Personen (zwei) auf der Rückbank sitzen. Die Frage stelle ich mir, weil ich höchstwahrscheinlich mit dem Auto eine Fahrgemeinschaft bilden möchte und ich für mein Auto nur eine KFZ Haftpflichtversicherung aber keine spezielle Insassenschutzversicherung habe. Würde es theoretisch reichen, wenn ich die mitfahrenden Personen auf einem Blatt unterschreiben lassen würde, dass ich im Falle eines Unfalls keinerlei Schadenersatzansprüche übernehmen kann (oder so ähnlich)?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
13.02.2008, 21:18 Uhr

zu: Mitnahmen von Personen ohne Insassenschutzversicherung

eine insassenversicherung ist total überflüssig weil alle schäden durch die haftpflichtversicherung gedeckt sind.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird

Durch hektische Fahrweise

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird