Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern focusdriver87
05.08.2007, 12:21 Uhr

LKW-Kraftfahrerausbildung

Hallo,

Ich werde demnächst den CE Schein machen und wollte jetzt mal wissen wie es mit der "Kraftfahrerausbildung" aussieht! Ich habe gehört, dass die demnächst für alle gewerblich fahrende pflicht wird! Gibt es hierfür eine Gewichtsbeschränkung? also z.B. ab 7,5 Tonnen? oder gilt das bereits ab 3,5t?

Kann man so eine Ausbildung auch über das Arbeitsamt bekommen oder zumindest einen zuschuss?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Dominik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
05.08.2007, 12:28 Uhr

zu: LKW-Kraftfahrerausbildung

Diese Verordnung tritt für LKW-Fahrer erst am 10.09.2009 in Kraft.

siehe hier:
http://cms.ihk-trier.de/ihk-trier/Integrale?MODULE
=Frontend.Media&ACTION=ViewMediaObject&Med
ia.PK=1580&Media.Object.ObjectType=full

Die Weiterbildungspflicht trifft dich dann erst im Jahre 2014.

Gruß
bs01

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-010 / 3 Fehlerpunkte

Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?

Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten

Sie müssen das Zeichen nicht beachten

Sie werden aufgefordert, abzubiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-006 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach links abbiegen. Wann haben Sie auf den nachfolgenden Verkehr zu achten?

Vor dem Einordnen und noch einmal unmittelbar vor dem Abbiegen

Lediglich einmal vor dem Abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B

Ich muss

- zunächst an der Haltlinie anhalten

- den Radfahrer durchfahren lassen

- den Bus durchfahren lassen