Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marko1983
15.10.2006, 10:13 Uhr

Unverständliche Vorfahrtssituation

Hallo!Ich werde jetzt mal eine Vorfahrtssituation schildern:Wir haben eine Kreuzung.Einmal eine Hauptstrasse wo die Fahrzeuge sowieso Vorfahrt haben.Ich befinde mich vor einem Stopschild und will die Hauptstrasse geradeaus überqueren.Mein gegenüber hat ein Vorfahrtgewährenschild und will links abbiegen.Wer von uns beiden darf zuerst fahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MrMurphy
15.10.2006, 10:32 Uhr

Das ist doch kein Problem

Hallo,

du darfst zuerst fahren. Das Stopschild sagt im Gegensatz zum Vorfahrt-achten-Schild lediglich zusätzlich aus, dass vor der Vorfahrtstrasse das Auto kurz stehen muss.

Es gibt jedoch keine Rangfolge oder Abstufung zwischen dem Stop- und dem Vorfahrt-achten-Schild. Also darf der Gradeausfahrer vor dem entgegenkommenden Linksabbieger fahren.

Gruss

MrMurphy

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-007 / 3 Fehlerpunkte

Was kann die berauschende Wirkung von Alkohol verstärken?

"Sturztrunk"

Trinken auf "nüchternen" Magen

Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel