Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern El_Greco
02.04.2006, 16:06 Uhr

Linksabbiegen

Hi,
folgende situation,
ich habe mich auf einer Kreuzung mit 3 fahrstreifen (incl. linksabbieger)für eine Richtung auf (meiner nur zum abbiegen benutzbaren) Linksabbieger-spur zum Abbiegen eingeordnet.
So da es nun auch sein kann das die gegenüberliegende Linksabbiegerspur zusätzlich zum geradeaus fahren freigegeben sein kann, meine Frage:
Kann ich in diesem Fall dann, wenn der entgegenkommende linksabbieger auf seiner spur stehend, wartet(die ja auch vom geradeaus weiterfahrenden Gegenverkehr genutzt werden kann),
so weit fahren dass ich auf der selben Höhe wie er stehe und somit besser auf die Kreuzung einsehen kann? Ich steh ja dann auf diesem Fahrstreifen...
Und woher weiß ich eigentlich ob die entgegenkommenden Fahrstreifen für Linksabbieger nicht auch noch geradeaus weiter führen können???





Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.04.2006, 16:58 Uhr

zu: Linksabbiegen

»Kann ich in diesem Fall ( ... ) so weit fahren dass ich auf der selben Höhe wie er stehe und somit besser auf die Kreuzung einsehen kann? Ich steh ja dann auf diesem Fahrstreifen...«

Nein, so weit darfst du nicht fahren. Prinzipiell würde das den entgegenkommenden Linksabbieger zwar nicht stören (voreinander links abbiegen), aber es kann ja jederzeit nach dem Linksabbieger noch ein Geradeausfahrer kommen, den du dann an der Weiterfahrt hindern würdest. Also nur so weit fahren, dass entgegenkommende Geradeausfahrer noch Platz haben.

Versperrt der entgegenkommende Linksabbieger die Sicht, dann musst du eben warten, bis er die Kreuzung verlassen hat.

»Und woher weiß ich eigentlich ob die entgegenkommenden Fahrstreifen für Linksabbieger nicht auch noch geradeaus weiter führen können???«

Anhand der Pfeile, oder falls diese nicht sichtbar sind, anhand der Markierungen (Leitlinie). Ansonsten einfach zum linken Fahrbahnrand (bzw. zur gedachten Verlängerung) so viel Platz lassen, dass auch ein Lkw noch an deiner linken Seite Platz zum Durchfahren hätte.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern El_Greco
02.04.2006, 19:48 Uhr

zu: Linksabbiegen

Ok danke für deine Hilfe ich habs mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher.
Das mit dem Platz für n Lkw lassen ist bei mehreren Spuren doch wurscht ich darf ja eh nicht auf dem Fahrstreifen der mit links und gerade aus markiert ist warten, oder wie meintest du das jetzt?
Ich schau auch meistens ob ich die Fahrbahnmarkierungen des Gegenverkehrs mit den Pfeilen, sehe aber enweder es stehen grad autos drauf, oder eben, die linksabbierger vor mir versperren die sicht o_O

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-113 / 3 Fehlerpunkte

Was können Sie tun, um die Umwelt zu schonen?

Fahrten mit Vollgas vermeiden

Fahrten in überfüllte Innenstädte vermeiden

Kurzstreckenfahrten, zum Beispiel zum nahe gelegenen Briefkasten, vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein