Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrnoob
13.02.2006, 14:39 Uhr

Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Hallo,

Könnte mir jemand genau erklären, was dieser Zusatztafel zu bedeuten hat?

Die dicke Linie ist dieser "besondere Verlauf".
Ich nehm mal an dieses Fahrzeug, das aus dieser Richtung kommt hat Vorfahrt.

Wie ist es jetzt mit den Fahrzeugen die aus allen anderen Richtungen kommen? Gelten jetzt nachwievor die Regeln, wie mit ohne Zusatztafel?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern woman1987
13.02.2006, 14:43 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Du meinst das SChild mit der Abknickenden Vorfahrt? Also wenn du auf der dicken Linie bist, hast du Vorfahrt, die die sich auf den dünnen Linien befinden, haben die Regel rechts vor links zu beachten. Also darf das erste Auto auf die "dicke" Linie (Vorfahrtsstrasse), welches Vorrang hat. Eben nach der Regel Rechts vor Links.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrnoob
13.02.2006, 14:57 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Also angenommen ich steh vor diesem Schild:
http://www.fahrtipps.de/frage/abknickende-vorfahrt
.php


Und möchte geradeaus fahren, dann kommt einer von rechts.
Dann habe ich wartepflicht und gegenüber alle anderen Vorrang oder? Ist irgendwie verwirrend :/

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern woman1987
13.02.2006, 15:01 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Du warst oder bist doch auch in der FS oder auch nicht mehr?! Naja auf jeden Fall sagt das gelbe schild doch eh aus dass du VORFAHRT hast, nur eben auf dieser Abknickenden VORFAHRTSstrasse. wenn du auf der dicken Linie bist und einer von rechts kommt (der auf der dünnen Linie) hast natürlich DU vorfahrt. Das schild das doch alles. Die die auf der dünnen Linie sind, müssen das mit Rechts vor Links unter sich ausmachen *gg*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrnoob
13.02.2006, 15:10 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Ich bin noch in der FS sonst hätt ichs nicht gefragt :D

Aber angenommen ich will nicht rechts in die abknickende Strasse fahren sondern geradeaus.
Dann hätte der rechte keinen Vorfahrt?

Ich bin also auf der dicken linie und komm auf die dünne sozusagen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern woman1987
13.02.2006, 15:20 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Genau dat wollte ich gerade auch sagen! *gg*
Hat dir die antwort geholfen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrnoob
13.02.2006, 15:23 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Ok danke das wollt ich wissen.
Aber dann versteh ich den Sinn des "Vorfahrt gewähren mit abknickender Vorfahrtstr" nicht...
Ich hätte vor diesem Schild sowieso wartepflicht gegenüber allen Verkehrsteilnehmer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern woman1987
13.02.2006, 15:31 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

ok einer versteht dasd immer nochj nicht. aber ist auch zu schwer um es per tastatur zu erklären.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.02.2006, 15:32 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

»Ich hätte vor diesem Schild sowieso wartepflicht gegenüber allen Verkehrsteilnehmer.«

Nein, bei "Vorfahrt gewähren" ohne Zusatzschild hättest du z.B. als Rechtsabbieger oder Geradeausfahrer Vorrang gegenüber einem entgegenkommendem Linksabbieger.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern El_Greco
14.02.2006, 11:27 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

ähm bei dieser Erklärung zum abbgebildeten Vorfahrtsschild (http://www.fahrtipps.de/frage/abknickende-vorfahrt
.php)
stimmt doch was net, oder?
Zitat:
"Ähnlich wie beim Kreisverkehr kann durch das gut gemeinte, aber falsche Blinken beim Verlassen der Vorfahrtstraße sogar ein Unfall provoziert werden. Wenn man nämlich die nach rechts abknickende Vorfahrtstraße in Richtung geradeaus verlassen möchte, und dabei nach links blinkt. Der gegenüber wartende Fahrer nimmt nun an, dass man tatsächlich links abbiegt, und fährt zu früh los... "Zitat ende.
Der gegenüberwartende Fahrer hat doch die Vorfahrt für die Vorfahrtstraße auf der ich ja bin zu gewähren, doch auch wenn ich sie geradeaus verlasse, oder versteh ich da was falsch? Ich bin ja noch auf der Vorfahrtstraße.
Und selbst wenn er annimmt das ich links abbiege und ich aber gerade aus die Vorfahrtsstraße verlasse, kommt es doch nicht zum Zusammenstoß, da ich doch auf der Gegenfahrbahn bin...
???
Hoffe auf Aufklärung ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern El_Greco
14.02.2006, 16:15 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

ach ja klar wenn der wartende ebenfalls links abbiegt kommt es aufgrund des falsch blinkens natürlich zum Unfall.
Aber jetzts abgesehen von der falsch blinkerei, er müsste z.b. warten wenn ich die vorfahrtsstaße nach links verlassen würde und er nach rechts in die selbe straße abbiegen möchte, obwohl ich ja linksabbieger bin , oder?
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden  

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern El_Greco
14.02.2006, 17:23 Uhr

zu: Vorfahrt oder Vorrang geben mit besonderem Verlauf

Alles klar wollte nur sicher gehen, nicht das ich das dann nächste fahrstunde falsch mache *g*

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-001 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Der Halter

Die Haftpflichtversicherung

Der Fahrer