Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
10.02.2006, 23:34 Uhr

zu: Führerschein aus der Dominikanischen Republik

Dein dominikanischer FS bleibt 6 Monate in Deutscland gültig und verliert dann seinen Wert. Laut Anlage 11 FeV kann er auch nicht in einen Deutschen umgeschrieben werden. Du müsstest also sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung ablegen.
Eingezogen wird Dein FS nicht, er hat nur keine Gültigkeit, was jeder Polizist bei einer Kontrolle auch wissen sollte. In der Dom.Rep. bleibt Dein FS allerdings gültig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
11.02.2006, 10:11 Uhr

zu: Führerschein aus der Dominikanischen Republik

wenn er 6 monate gültig bleibt und er nach 3 monaten wiederin die dominikanische republik reist und dann irgendwann wieder zurück, beginnen die 6 monate dann von vorn?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
15.02.2006, 10:52 Uhr

zu: Führerschein aus der Dominikanischen Republik

»Eingezogen wird Dein FS nicht, er hat nur keine Gültigkeit«

Stimmt so nicht.

§ 31 Abs. 4 FeV:

Der auf Grund des Absatzes 1 oder 2 ausgestellte Führerschein ist nur gegen Abgabe des ausländischen Führerscheins auszuhändigen. Die Fahrerlaubnisbehörde sendet ihn über das Kraftfahrt-Bundesamt an die Stelle zurück, die ihn ausgestellt hat, wenn mit dem betreffenden Staat eine entsprechende Vereinbarung besteht. In den anderen Fällen nimmt sie den Führerschein in Verwahrung. Er darf nur gegen Abgabe des auf seiner Grundlage ausgestellten inländischen Führerscheins wieder ausgehändigt werden. In begründeten Fällen kann die Fahrerlaubnisbehörde davon absehen, den ausländischen Führerschein in Verwahrung zu nehmen oder ihn an die ausländische Stelle zurückzuschicken. Verwahrte Führerscheine können nach drei Jahren vernichtet werden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die nach 100 m endet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-022-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-022-B

Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen

Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen

Ich muss den Traktor vorbeilassen