
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 psychodad
01.07.2005, 14:30 Uhr
Vorwegweiser, Aufbau und Systematik
Hallo,
sind Vorwegweiser nach einer bestimmten, verbindlichen System aufgebaut?
Beispiel:
Bei uns hier gibt es eine zweispurige Strasse. An einer Kreuzung gehen zwei Fahrstreifen nach links, diese tun sich als neue Fahrstreife auf, die links Spur geht weiter geradeaus und die rechte Spur führt nach rechts und es tut sich eine neue Rechtsabbiegerspur auf. Man hat also zwei Spuren für links, eine für geradeaus und zwei für rechts. Wenn man geradeaus will, muss man sich nach links einordnen.
Warum geht nicht die rechte Spur weiter geradeaus und es tuen sich zwei neue Rechtsabbiegerspuren auf?
Bezüglich der Vorwegweiser frage ich, ob man anhand der Vorwegweiser erkennen kann, welcher Fahrstreifen weiterhin geradeaus führt und welcher zu einer Abbiegerspur wird?
Auf dem Vorwegweiser vor dieser Strasse war das nicht eindeutig erkennbar? Ich konnte da nicht ablesen welche der Richtungspfeile neuen Fahrspuren für Abbieger entsprachen und welche aus den bisherigen zwei Spuren hervorgingen?
Gibt es eine eindeutige Regel die vorschreibt wie die vorhandenen Spuren zwischen den Richtungen an einer Kreuzung aufgeteilt werden müssen, oder ist das von Kreuzung zu Kreuzung unterschiedlich? Ich vermute ja das es unterschiedlich sei, aber wie erkenne ich dann die genaue Aufteilung am Vorwegweiser? Und nicht erst kurz vor der Kreuzung wenn schon fast die durchgezogenen Linie anfängt?
Danke!

 Georg_g
01.07.2005, 17:03 Uhr
zu: Vorwegweiser, Aufbau und Systematik
Im Prinzip kann man an den Wegweisern erkennen, welcher Fahrstreifen in welche Richtung geht und wie man sich dementsprechend einordnen muss. Als Beispiel folgendes Schild: http://www.fahrtipps.de/img/vz/40p/439.gif
Wie man sieht, gibt es drei Fahrstreifen. Der linke ist nur für Linksabbieger, die anderen beiden für Geradeausfahrer, und wer rechts abbiegen will, muss dies aus dem rechten Fahrstreifen tun.
Gibt es keine separate Abbiegespur für das Linksabbiegen, d.h. man muss aus dem Geradeausfahrstreifen abbiegen, dann ist auch das aus dem Schild ersichtlich: http://www.berlin.ihk24.de/share/special/PK_Verkeh
rsinfrastruktur/Wegweiser%20Reichstag%20links%2010
100010.JPG
Dieses System ist aber nicht immer einwandfrei ausgeführt, d.h. es gibt viele Stellen, an denen der tatsächliche Verlauf der einzelnen Spuren von der Planskizze auf dem Schild abweicht.
Dass eine Geradeausspur plötzlich nur noch für Rechtsabbieger ist, ist in Deutschland eher selten (in Frankreich und Spanien sehr häufig). Meistens ist es so gemacht, dass derjenige, der geradeaus will, keinen Fahrstreifenwechsel machen mus. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, und wenn das auch aus dem Vorwegweiser nicht erkennbar ist, dann hat die Behörde hier halt gepennt. Zusätzliches Erkennungsmerkmal dafür, dass ein Fahrstreifen in eine andere Richtung geht: Die Abtrennung erfolgt mit einer breiten Leitlinie, ähnlich wie an Autobahnkreuzen oder Beschleunigungs- und Verzögerunsstreifen. Auch hier kann man sich aber nicht darauf verlassen, dass es immer so ist.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
18 m
36 m
27 m
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.
nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken
- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden
- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|