Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern calibrafahrer
17.04.2005, 04:37 Uhr

Probezeit, im Januar geblitzt, 40 km/h zu schnell

Hallo,

Ich bin im Januar geblitzt worden. Ich bin innerortschaft mehr als 40 km/h gefahren.

Meine Frage: Bekomme ich irgendwann einen Brief? Heute ist April! Ich denke, dass man bis zu 3 Monate warten sollte?

Also habe ich Glück gehabt?

Mfg Adam

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern phil_da_king
17.04.2005, 13:00 Uhr

zu: Probezeit, im Januar geblitzt, 40 km/h zu schnell

mir geht es wohl genauso... ich befinde mich momentan in der 10. woche nach ner blitz-aktion und bisher ist nix gekommen.

was mich auch stutzig macht, ist die tatsache, dass mein vater, auf den das auto zugelassen ist, in der zeit schon zwei briefe vom polizeipräsidenten erhalten hat (unverschuldeter unfall und unangeschnalltes fahren), allerdings mein delikt wohl außer acht gelassen wurde.

haltet ihr die wahrscheinlichkeit für groß, dass da innerhalb von zwei wochen noch was kommen könnte oder?

hat jemand erfahrung, welcher zeitraum als relatives maximum bezeichnet werden könnte?

danke für eure hilfe!
phil

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001

Auf Vorfahrt

- nur an der nächsten Kreuzung oder Einmündung

- an allen Kreuzungen und Einmündungen dieser Straße

- bis zum Ortsende

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind