Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DyMaTiZze
18.02.2016, 22:05 Uhr

Probleme beim engen Wenden

Guten Abend,

Ich mache zurzeit meinen A1 Führerschein und bin auch fast durch (Praktische Fahrprüfung fehlt nur noch) und habe folgendes Problem....

In meinen Fahrstunden üben wir immer auf einer schmalen Straße die Grundfahraufgaben. Irgendwann muss man ja logischerweise auch wenden....dies muss ich in einem Zug auch erledigen.

Unmittelbar neben der Straße führt ein Graben entlang und in diesem Graben bin ich auch schon einmal mit der Maschine reingerutscht ( Nichts passiert, Maschine blieb unbeschädigt)

Seit dem habe ich große Angst da wieder rein zu rutschen....

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das enge wenden in einem Zug hin bekomme?

P.S: Wenn ich zu eng wende oder den Fuß beim Wenden absetzte meckert der Fahrlehrer sofort stark rum...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michi2
01.09.2016, 13:57 Uhr

zu: Probleme beim engen Wenden

Stress dich nicht, Übung macht den Meister. Beim Fahren ist das A und O die Routine. Mit der Zeit wirst du Fahrpraxis haben und dann klappt das wie von selbst:)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern KunzeHohenthann
08.06.2017, 20:44 Uhr

zu: Probleme beim engen Wenden

Üben, üben, üben. Ging mir ähnlich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern UtaBaumgartner65
11.06.2017, 18:39 Uhr

zu: Probleme beim engen Wenden

Natürlich musst du ganz ruhig und ausbalanciert auf der Maschine sitzen. Den Lenker voll einschlagen und nicht zu schnell fahren da sich der Wendekreis sonst vergrößert :)
Ansonsten wie schon gesagt, üben, üben, üben! :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

- eine scharfe Rechtskurve

- eine starke Steigung