
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Bußgeld, Punkte, Probezeit
 compynick
17.10.2013, 13:59 Uhr
Halteverbot oder nicht?
Hallo,
ich habe mittig vor diesem Schild geparkt, in der Annahmne, dass hier nur Halteverbot zwischen 6 und 7 Uhr ist.
http://imageshack.us/photo/my-images/545/ohvk.jpg/
Trotzdem hatte ich, als ich wieder kam eine Knolle!
Wie verhält es sich also mit diesem Uhrzeit-Schild?
Bezieht es sich nur auf das untere Halteverbotsschild?
Ich habe damals gelern, dass alles was an einem Schild hängt zusammengehört!?
Selbst wenn es nur zum unteren gehört, stände ich ja nur halb im Halteverbot. Gibt es da eine Regel zu?
Mfg Jannik

 Andreas Wismann
17.10.2013, 16:14 Uhr
zu: Halteverbot oder nicht?
hmm, sehr ärgerlich. Das Zusatzzeichen gilt in der Tat nur für das unmittelbar darüber befindliche Vorschriftzeichen. Also "nach" dem Schild besteht hier den ganzen Tag über absolutes Haltverbot. Eine solche Beschilderung ist in meinen Augen schon ziemlich "zwielichtig", wenn ich das einmal so sagen darf. Da wirst Du nicht die_oder_der erste sein, dem das passiert ist.
»stände ich ja nur halb im Halteverbot«
Nun, ein halbes Auto reicht schon für eine "ganze" Verwarnung ...
 Wackeldackel
17.10.2013, 17:37 Uhr
zu: Halteverbot oder nicht?
Was soll an der Beschilderung "zwielichtig" sein? Links vom Schild ist immer Halteverbot und rechts davon nur am Montag, eine Stunde lang, eben von 6 bis 7:00 Uhr.
Und der TE hat im Bereich des Halteverbots, wenn auch nur mit dem "halben" Auto, geparkt, was der Auslöser für das Knöllchen war.
WD
 Andreas Wismann
18.10.2013, 10:55 Uhr
zu: Halteverbot oder nicht?
Wir verstehen das, als Kenner der Materie.
Der "Otto-Normal-Verbraucher" ist damit nicht selten überfordert. "Zwielichtig" ist m.E. ein ganz treffender Ausdruck defür: Je nachdem, aus welchem Blickwinkel Du es betrachtest, erschließt sich eine solche Beschilderung dem Betrachter - oder eben nicht. Findest Du nicht, dass gerade die Beschilderung von Halt- und Parkverboten bisweilen an Kaffesatzleserei grenzt? Bedenke, wie umfassend man in der Fahrlehrerausbildung diese Thematik büffelt, bis auch der Letzte es verstanden hat, und vergleiche das mit dem Umfang des theoretischen Unterrichts dazu in der Fahrschule.
Im formalen Sinn ist die Beschilderung natürlich normengerecht.
 Wackeldackel
18.10.2013, 11:09 Uhr
zu: Halteverbot oder nicht?
Sicher ist das nicht immer alles mit einem kurzen Blick zu erfassen. Wenn man aber die Schilder in Ruhe von oben nach unten studiert, einen Kalender und eine Uhr zur Hilfe nimmt, ist es kein Hexenwerk.
Und das Beispiel vom Foto ist ja wohl noch eine absolut harmlose Konstruktion.
Merkwürdig finde ich nur, dass wenn seitens des Parkwilligen Zweifel bestehen, dass meist doch der Abstellplatz näher als die Rechtsfindung ist.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Fahrzeugen Vorrang gewähren
Fußgänger auf dem Gehweg vorbeigehen lassen
Regel "rechts vor links" beachten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-001 / 3 Fehlerpunkte
Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?
Die Zeichen des Polizeibeamten
Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen
Die Lichtzeichen der Ampeln
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-102 / 3 Fehlerpunkte
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten
Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren
Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|