Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern G-Wine
30.12.2007, 14:40 Uhr

Unfall in Probezeit

Moin moin,

am 13.04.07 hatte ich einen Unfall den ich verschuldet habe. Ich wollte auf einer Kreuzung links abbiegen, aber da sich irgendwie alle nicht entscheiden konnten, sind von allen seiten Autos mitten auf die Kreuzung gefahren. Ergo: Es ging nicht mehr Vorwärts! Also dachte ich mir das ich freundlich bin und etwas zurück fahre. Dummerweise guckte ich nicht nach hinten....(fragt nicht warum...)...und schon krachte es. Die Polizei war sofort zur Stelle (direkt hinter dem Unfallgegner). Sie nahm den Fall auf. Ca. 1 Monat später wurde ich auf der Wache angehört. Ich schilderte den Vorfall.

Seit dem habe ich nie mehr was von der Polizei oder der Führerscheinstelle gehört!

Der Unfall ereignete sich am 13.04.07.
Die Anhörung dürfte so am 10.05.07 gewesen sein.
Meine Probezeit endete am 05.10.07.

Nun die Frage warum ich nie mehr was gehört habe? Habe ich jetzt immernoch eine Nachschulung zu fürchten?

Danke für Eure antworten!

Gruß
Kevin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern G-Wine
30.12.2007, 15:42 Uhr

zu: Unfall in Probezeit

weder strafe, noch verwarnung, noch irgendeine rückmeldung. habe nach der vorladung einfach nie mehr irgendwas gehört darüber.

wenn es dann tatsächlich damit gegessen sein sollte dann endet das jahr wirklich super :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-106 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?

Möglichst weit rechts fahren

Geschwindigkeit nicht erhöhen

Geschwindigkeit erhöhen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?

An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden

Keinesfalls überholen

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten