Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Braden
16.06.2006, 01:27 Uhr

Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Hallo,

bin mit dem Fahrrad nachts gegen ein parkendes Auto gefahren. Die Fahrerin des Autos war in der Nähe und hat schnell die Polizei angerufen. Als die Polizei kam musste ich (33 Jahre) pusten und hatte 3 Promille. Es ist das Erste Mal, daß ich erwischt wurde. Einen Führerschein habe und brauche ich nicht.
Was könnte an Strafe kommen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Braden
16.06.2006, 13:50 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Kann mir denn niemand sagen, was in diesem Fall zu erwarten ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
16.06.2006, 15:26 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

»Kann mir denn niemand sagen, was in diesem Fall zu erwarten ist.«

Doch, lies noch mal den Beitrag von Warnecke. Im § 316 StGB findest du den möglichen Strafrahmen. Das exakte Strafmaß legt natürlich der Richter im Einzelfall fest. Mit einer Freiheitsstrafe würde ich jetzt mal nicht rechnen, wenn du nicht gerade (einschlägig) vorbestraft bist.

Übrigens ist es auch möglich, dass dir das Führen eines Fahrrades untersagt wird, solange du nicht eine positive MPU beibringst. Davon wird bislang recht selten Gebrauch gemacht, aber ausgeschlossen ist es nicht, sihe z.B. http://verkehrsanwaelte.de/presse_2005_volltrunken
_auf_dem_drahtesel_behoerde_kann_radfahrverbot_ver
haengen.html

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Braden
16.06.2006, 16:08 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Der § 316 StGB sagt im Grunde nichts aus. Insbesondere Für jemanden, der nicht vorbestraft ist und als Ersttäter in Erscheinung tritt. Dürfte vielleicht eine MPU u. Geldstrafe kommen? Wie hoch könnte die Geldstrafe sein u.s.w. ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
16.06.2006, 18:38 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Naja, so ganz unmöglich ist es nun auch wieder nicht, eine ungefähre Aussage über das zu erwartende Strafmaß zu treffen. Da ich aber kein Anwalt bin und daher die üblichen Strafen nicht genau kenne, kann ich da auch nicht mit detaillierten Angaben dienen. Ohne Vorstrafen und bei einsichtigem Verhalten würde ich 30 bis 40 Tagessätze als normal ansehen (ein Tagessatz ist ein 1/30 des Monatseinkommens).

Genauer wird es dir ein Anwalt sagen können, den ich hier zu Rate ziehen würde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Braden
16.06.2006, 20:18 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Danke, das war ja schon mal eine ungefähre Richtlinie.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Braden
16.06.2006, 23:59 Uhr

zu: Mit Fahrrad und 3 Promille gegen parkendes Auto

Hallo Heuschrecke,
das weiß sogar ich, daß man erst dann vorbestraft ist, wenn man ab einem Jahr (360 Tagessätze) bekommt. Für eine Straftat betsraft worden zu sein, heißt noch lange nicht, vorbestraft zu sein. Aber in meinem Fall (Prognose) geht es auch um Klugheit und/oder Erfahrungswerte. Und ich glaube, daß Georg_g weiß, was er hier schreibt. Ich halte ihn für kompetent und kann mich mit seiner Aussage durchaus anfreunden. Denn er macht nicht, wie die meisten hier, "bla, bla", sondern kommt faktisch zur Sache.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten

So früh wie möglich hochschalten

So spät wie möglich zurückschalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?

Der abgesenkte Bordstein ist für die Wartepflicht ohne Bedeutung

Die Regel "rechts vor links"

Wer über einen abgesenkten Bordstein in eine Straße einfährt, ist wartepflichtig

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-105 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?

Vor dem Andreaskreuz

In Höhe der Schranke

Unmittelbar vor den Schienen