Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dunkeltier
11.06.2006, 18:43 Uhr

zu: Hilfe! Parkunfall

Solche Vollidioten sind mir ja die liebsten Mitbürger... Mir hatte man mal mein Motorrad richtig kräftig umgefahren. Zwar hat man es wieder hingestellt als sei nichts gewesen, aber mehr auch nicht. Waren ja nur:
- ein kaputter Spiegel
- ein verkratzter Auspuff
- eine gerissener Motorschutz
- verbogene Lampenhalterung
- ein zerbrochener und ein verkratzter Blinker
- div. Kratzer
- etc.
an Schaden, welchen ich aus eigener Tasche bezahlen durfte. Mehr als den Leuten an liebsten richtig kräftig eins dafür in die Fresse zu hauen oder deren scheiß Autos zu sprengen, fällt mir dazu auch nicht ein. Anscheinend ist vielen nicht wirklich bewußt, dass sie Fahrerflucht begehen. Bewußt wohl schon, aber man verdrängt es lieber, da man ja in der Versicherung steigen könnte. Tolle Wurst, wenn der Geschädigte statt wie der Unfallverursacher 20-30 Euro pro Jahr mehr an Versicherungsbeitrag gleich mal auf ein paar hundert oder tausend Euro an Schaden sitzenbleibt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trexer
13.06.2006, 23:43 Uhr

zu: Hilfe! Parkunfall

Also mir wurde mal gesagt man könnte auch gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr den Halter eines Fahrzeuges samt Adresse genannt bekommen. Wenn man halt mit demjenigen einen Unfall hatte, das aber Privat klären möchte.

Ohne Garantie, kann das wer bestätigen oder wiederlegen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-106 / 3 Fehlerpunkte

Was endet hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-106

Eine Vorfahrtstraße

Vorausgegangene Streckenverbote

Ein Zonenhaltverbot

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden