Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lost driver
22.05.2006, 15:59 Uhr

Rotlichtverstoß

Hallo ,ich habe mal eine Frage ich bin heut bei rot mit dem Fahhrad über die Ampel!

laut der Polizei :
soll ich 62 Euro blechen und ich bekomme einen Punkt in Flensburg .

Was kann noch kommen ? 4Jahre Probezeit?und Aufbausiminar ?
oder ist dies erst nach Häufungen von verstößen ?

erbitte Antwort ...

danke gruß Hannes

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
22.05.2006, 16:09 Uhr

zu: Rotlichtverstoß

Oh man. Wie kann man sich dabei denn auch noch erwischen lassen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
22.05.2006, 16:17 Uhr

zu: Rotlichtverstoß

>>>In einigen Städten sind Fahrrad-Cops gerne und regelmäßig im Einsatz. <<<

Hahaha, mich würde mal interessieren was die machen wenn du son durchtrainierter Langstreckenfahrer bist :-D
Verfolgungsjagd mit dem Fahrrad oder wie :-P

Hab ich noch nie gesehen, diese "Fahrrad-Cops"

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110 / 3 Fehlerpunkte

Dürfen Sie hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110

Ja, als Schwerbehinderter mit amtlichem Parkausweis

Ja, als Begleitperson von Blinden mit amtlichem Parkausweis

Ja, für kurzfristige Einkäufe

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?

Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen

Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen

Wenn Sie bei einem Stop-Schild anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrlinie müssen Sie in dieser Einbahnstraße einhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B

Die rechte

Die linke