Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
07.10.2005, 16:12 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

Schuld trifft dich keine, solang dein FL neben dir gesessen ist.....

Aber warum hat er den Motor ausgeschalten? Das ist wohl das sinnloseste was man in dieser denken/machen kann.....Bye bye Bremskraftverstärker, bye bye servolenkung bye bye ABS...

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
07.10.2005, 21:11 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

Also in diesem Fall ist LKW fahrer schuld.
Aber sonst wenn du Fehler gemacht hätte was zu Unfalll führt trägt FL 100% Schuld(zu was darf er dir ins Lenkrad fassen oder sind 2. Pedale eingebaut). Den FL was ich hatte der sagte er hätte mal nicht aufgepasst genau fahrschüler war ein bischen zu schnell und sind in Blitzer reingefahren. Er musste das Verwarngeld zahlen. Auserdem sagte er mal hat ein Kollege Fahrschülerin Unfall

Achim

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
10.10.2005, 14:23 Uhr

zu: Unfall bei der Fahruntericht, trotzdem überleben....

malo, sonhol: soll heißen, wenn der fahrschüler in selbstmörderischer absicht bewusst in die leitplanke rast und trotzdem beide überleben, kriegtd er fahrlehrer keinen ärger, richtig?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B

Einfach durchfahren

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren

Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Überholen

Zum Halten und Parken

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten