Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
03.10.2005, 18:30 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

eventuelle in menschenleben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dutty
03.10.2005, 18:52 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

LOL... der war gut ! Aber Vivi hat recht   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.10.2005, 19:27 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

Der Vollständigkeit halber trotzdem noch die sachliche Antwort: Der Bußgeldkatalog sieht eine Strafe von 30 € vor (bei mehren Kindern 35 €). Und bei einer Kontrolle wird wohl jeder Polizeibeamte die Weiterfahrt so untersagen.

Meiner Meinung sollte hier die Strafe eher bei 40 € mit Punkt liegen, ein kleines Verwarngeld ist da tatsächlich etwas wenig.

Hier das eventuelle Verwarngeld beim Erwischtwerden gegen die Kosten oder den Aufwand eines Kindersitzes anzurechnen ist sicher nicht angebracht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.10.2005, 19:30 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

Zusatz: Die genannten Beträge gelten für eine Beförderung ohne Kindersitz, wenn der Gurt zumindest angelegt ist.

Vollkommen ungesichert kostet es dann 40 € (bzw 50 € bei mehreren Kindern) und gibt einen Punkt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
03.10.2005, 19:49 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

was auch schwachsinnig ist-ohne sitz erstickt der gurt bi einem unfall ja wahrscheinlich das kind.

ich hab den betag nicht genannt weil ich annahm, wer so fragt spart sich bei einer so geringen strafe vielleicht wirklich den sitz.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xgoedex
03.10.2005, 22:39 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

»...wobei eine simple Sitzerhöhung nicht die Welt kostet! Obwohl ich nur 3-4 Mal pro Jahr meine Schwester besuche habe ich mir trotzdem so eine Sitzerhöhung zugelegt. Damit kann ich dann Neffen unkompliziert und sicher im Auto mitnehmen.«

Wobei die Sitzerhöhung nicht unbedingt ausreichend ist. Bei kleineren Kindern muß es schon ein Kindersitz sein. Sonst heißt es ebenso im Tatbestandskatalog:
"Sie sorgten als Kraftfahrzeugführer oder anderer Verantwortlicher nicht für eine vorschriftsmäßige Sicherung eines / mehrerer Kinder" (30,- bzw. 35,- Euro)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
04.10.2005, 02:57 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

Alles richtig, aber wie schauts beim Taxi aus???? Habe bisher noch kaum einen gefunden der Erhöhung oder gar Sitz hat......

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
04.10.2005, 09:55 Uhr

zu: fahren ohne kindersitz

bist du denn schonmal mit kind taxi gefahren? die haben die dinger gelegentlich im kofferraum-kriegt man natürlich nur zu sehen wenn man auch ein kind dabeihat

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-014 / 3 Fehlerpunkte

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird