Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Piddi
19.09.2005, 14:25 Uhr

Verjährung eingetreten oder nicht?

Hallo,
ich wurde im Wagen, der auf meinen Vater zugelassen ist, geblitzt und angehalten. Der Polizist hat meine Daten aus Führerschein und Fahrzeugschein aufgenommen, jedoch nicht gefragt, ob die im Fahrzeugschein genannte Adresse auch meine ist.
Nun wurde der Bußgeldbescheid 5 Tage vor Ablauf der dreimonatigen Verfolgungsverjährung an die Adresse meines Vaters geschickt. Mein Vater hat den Brief an die Polizei zurückgesandt mit dem Hinweis, daß ich unter der Adresse weder wohne noch gemeldet bin.
Wenn ich jetzt den Bußgeldbescheid an meine korrekte Adresse erhalte, sind mehr als 3 Monate vergangen.
Tritt somit die dreimonatige Verfolgungsverjährung ein, da ich persönlich den Bußgeldbescheid nicht innerhalb dieser Frist erhalten habe?
Oder gilt der Brief an meine Eltern als sogenannte Unterbrechungshandlung?
Wer kennt sich aus?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
19.09.2005, 14:36 Uhr

zu: Verjährung eingetreten oder nicht?

Jede Maßnahme seitens der Behörde löst eine Unterbrechung der Verjährungsfrist aus, d.h. die 3-moantige Frist begann mit dem Verschicken des Bußgeldbescheides von vorne. Ich glaube, dass du da leider Pech hattest.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MLR1980
19.09.2005, 17:04 Uhr

zu: Verjährung eingetreten oder nicht?

Soweit ich weiß, gilt die Frist nur bis zur ERSTEN Kontaktaufnahme der Behörde mit dem Beschuldigten. Und wenn das Verfahren eröffnet ist (und man Post erhält) entfällt die Verjährungsfrist generell.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
19.09.2005, 18:42 Uhr

zu: Verjährung eingetreten oder nicht?

»Jede Maßnahme seitens der Behörde löst eine Unterbrechung der Verjährungsfrist aus,«

Das haetten die vielleicht gerne...

»d.h. die 3-moantige Frist begann mit dem Verschicken des Bußgeldbescheides von vorne.«

... und das waer ja noch schoener.

»Ich glaube, dass du da leider Pech hattest. «

Falsch. Post nicht innerhalb von 3 Monaten bei dir (nicht bei irgendjemandem der jemanden kennt der mit dir verwandt ist) = Vorgang verjaehrt.

Wenn du es mir nicht glaubst, frag deinen Anwalt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
19.09.2005, 23:23 Uhr

zu: Verjährung eingetreten oder nicht?

»Falsch. Post nicht innerhalb von 3 Monaten bei dir (nicht bei irgendjemandem der jemanden kennt der mit dir verwandt ist) = Vorgang verjaehrt.«

Du bist dir ja deiner Sache ziemlich sicher, aber leider irrst du dich.

»Wenn du es mir nicht glaubst, frag deinen Anwalt.«

Hier eine ausführliche Schilderung zum Thema, und zwar von einem Anwalt, der sich mit der Materie hervorragend auskennt: http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/verjaeh
rung.php

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Baustelle, die nach 100 m endet