Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffenbla
04.09.2005, 11:42 Uhr

Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Hallo, wie sieht die rechtslage aus, wenn man einen Brief wegen einer Nötigung vom O-Amt bekommt. Auf diesem steht auch das gegen Unbekannt vorgegangen wird. Also mit unserem Fahrzeug ist was vorgefallen, blos in der Familie weiß keiner wer zu diesem Zeitpunkt mit dem Auto gefahren ist! Weil der Brief kam nach vier Wochen! Wer weiß wer da gefahren ist! Kann man dann wenn man keine Beschreibung vom Fahrer hat ungeschoren vorkommen, weil es kann ja nicht ermittelt werden, wer das Fahrzeug gefahren hat! Kann der Fahrzeughalter einfach dafür belangt werden?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern undsonstgehtsnoch
04.09.2005, 11:48 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

hast wohl schiss dass der lappen weg is? am bessten ist alles abstreiten und sagen der onkel aus amerika ist gefahren. was die von o-amt auch immer haben..da fährt man mal zackig, zeigt was ne harke ist und schon kriegen sie dich. echt ungerecht wo der montoya so viel knete damit verdient.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffenbla
04.09.2005, 12:00 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

also erfahre maybe morgen erst was los ist, da mein vater erstmal anruft, um was es überhaupt genau geht, weil steht ja nix auf dem Brief! Aber wenn zum b onkel aus ami gefahren ist, dann muss ich doch beweisen das der hier war. Und wenn man da einfach sagt, keiner ist gefahren! Die sind doch in der beweislage. Sie müssen doch nachweisen wer gefahren ist!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffenbla
04.09.2005, 12:02 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Ich nochmal. Wenn ich das abstreite, sag ich da einfach ich bin nicht gefahren oder ich bin da normal gefahren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
04.09.2005, 12:53 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Ich würde auf keinen Fall einfach irgendeine Person angeben. Das wäre nämlich falsche Verdächtigung und somit eine Straftat!

Die Nötigung, die dir vorgeworfen wird, ist übrigens auch eine Straftat. Wenn die Nötigung belegbar ist aber der Fahrer nicht zu ermittelen ist, wirds wohl eine Fahrtenbuchauflage geben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern undsonstgehtsnoch
04.09.2005, 13:39 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

sag einfach: ich streite ab so gefahren zu sein, ansonsten bin ich nicht gefahren weil ich normal besser fahre! oder: normal fährt mein onkel aus amerika besser, ab und zu fährt er aber besser nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
04.09.2005, 13:41 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

@Uti
Stimmt so nicht. Auch nach zwei Wochen ist der Halter noch verpflichtet an der Aufklärung mitzuwirken. Tut er es nicht kann auch bei einer späteren Zustellung eine Fahrtenbuchauflage verhängt werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
04.09.2005, 20:22 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Was sollen diese Gerichtsurteile sagen? Doch nur wann eine Erinnerung durch den Halter unzumutbar ist. Laut deinen genannten Urteilen sind das 14 Tage. Gibt sogar Urteile die nur 7 Tage zubilligen (OVG Lüneburg DAR 1977, 223; VG Ansbach DAR 1977, 278).

Trotz allem ist der Halter auch nach dieser Frist verpflichtet, an der Aufklärung mitzuwirken. Dass ihm dabei Erinnerungslücken zugestanden werden, ist richtig (hab ich auch nie bestritten) entbindet ihn jedoch nicht von der Mitwirkungspflicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
05.09.2005, 10:42 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

zu 1.) Eine komplette Amnesie ist äußerst selten. Daher wird es fast immer bekannte Tatsachen geben, die der Halter angeben kann.

zu 2.) Genau das ist eben falsch. Die "mein-Name-ist-Hase-ich-weiss-von-nix-Taktik " kann voll nach hinten losgehen. Nochmal: Die Mitwirkungspflicht hat nix mit Erinnerungsvermögen zu tun, deswegen kann man mangelnede Mitwirkung nicht mit mangelnder Erinnerung entschuldigen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffenbla
05.09.2005, 13:47 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Soll das jetzt heißen, dass ich die nach 4 Wochen eigentlich keine Handhabe mehr haben, weil wer weiß, wann er vor vier wochen gefahren ist! Keiner, oder? Besonders wenn in der Familie mehrer das Auto fortbewegen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xgoedex
05.09.2005, 16:59 Uhr

zu: Nötigung? Wie ist die rechtslage wenn unbekannt!

Da wird schon noch ermittelt werden. Irgendjemand hat schließlich Anzeige erstattet und eventuell auch eine Beschreibung zum Fahrer gemacht. Der Halter selber kann nicht (strafrechtlich) belangt werden, wenn der Beschuldigte (Fahrer) nicht zu ermitteln ist.
Ist der Halter ein Verwandter, dann hat er ein Zeugnisverweigerungsrecht und braucht den Fahrer nicht zu beschuldigen. Es braucht sich auch grundsätzlich niemand selber zu beschuldigen.

Ein Anwalt wäre nicht schlecht. Der kann auch Akteneinsicht beantragen und dann weiß man, wie akut die Lage einzuschätzen ist, wenn erstmal konkret ein Tatverdächtiger ermittelt wurde.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Mofas und Krankenfahrstühle

Kleinkrafträder

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten