Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
09.07.2005, 15:25 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Bist Du sicher, daß es ein Blitzer war? Wenn ja, war es eine fste oder eine temporäre Anlage?

Es ist natürlich auch möglich, daß es sich um einen Ampelblitzer gehandelt hat, bist Du vielleicht bei rot/ Dunkelgelb gefahren? Oder es hat sich um eine technisch bedingte Auslösung gehandelt, um die Anlage zu justieren, dann hast Du aber gar nichts zu befürchten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
10.07.2005, 11:57 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Na gut, zumal du beim Motorrad ohnehin nicht viel zu befürchten hast, da du wahrscheinlich nur von vorne geblitzt wurdest ;-))

Und daran kann man den Verursacher leider nicht erkennen.
Es sei denn (was unwahrscheinlich ist) es wurde auch nochmal von hinten geblitzt, gibt Blitzer die machen das extra wegen Motorrädern.

Tippe auch auf nen Ampelblitzer weil Geschw. Blitzer in der Regel nicht direkt an Kreuzungen stehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
11.07.2005, 10:11 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Doch, kannst du sagen, da sie ja auch wenn sie dich von vorne hätten, wegen des Helmes dein Gesicht nicht erkennen können.

Einfach mal sagen du weißt leider nicht wer gefahren ist ;-))

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-003 / 3 Fehlerpunkte

Wie durchfahren Sie enge Kurven?

Erst im Scheitelpunkt der Kurve Geschwindigkeit vermindern

Erst beim Übergang in die Gerade wieder beschleunigen

Vor der Kurve Geschwindigkeit vermindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen