
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 Dave Armstrong
20.12.2017, 18:32 Uhr
Frage @ Fahrlehrer - Kreisverkehr Problem
Hallo!
Ich hab eine VerständnisFrage zu einem speziellen Kreisverkehr.
Der befindet sich in Dornbirn, Österreich.
Meine Freundin kommt von da. Sie ist Fahranfängerin
Eines schönen Tages bin ich mit ihr durch dieses Ding gefahren. Ich kannte ihn vorher nicht.
Als Ortsfremder fuhr ich auf die äussere Spur ein und wollte in dieser bleiben bis zur Ausfahrt (rote Pfeile).
Auf halbem Wege erkannte ich den Verlauf der Spuren erst. Der Verkehr war eher dichter, typischer FeierabendVerkehr.
Aus dem Gefühl heraus, ohne Nachdenken, erfahrungsgeleitet, fuhr ich bis in die vorausgehende Ausfahrt hinein, drüber hinweg und wechselte "fliessend" in die innere Spur (blauer Pfeil). Selbstverständlich mit entsprechender Sorgfalt und Nutzung des Blinkers.
Diese Möglichkeit erschien mir am "entspanntesten" und durchaus auch sichersten durch Vermeiden hektischer Spurwechsel.
Meine Freundin jedoch wies mich gleich daraufhin, dass sie gerlernte habe sofort zu wechseln (pinker Pfeil), da die Spur nur in die Ausfahrt führt und auch nur so benutzt werden dürfe.
Dass das ein Irrtum / Misverständnis ist, steht ja ausser Frage.
Dass Fahrleher diesen Verlauf bevorzugt lehren ist auch klar verständlich. Man kann da schon einen Vorteil erkennen.
Nun aber die Fraglichkeit:
Als Ortsfrremder, für den der Verlauf erst spät zu erkennen ist, welches wäre wohl der sicherste, der entspannteste, der beste Ablauf? Und mit welcher Begründung?
Und gibt es auch Argumente für die verschiedenen Abläufe, selbst als Ortskundiger?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für viele, interessante, weiterbringende Antworten!
Viele Grüße
Dave
[a link]i66.tinypic.com/281qvzl.jpg[/link]Bild[/a]

 reti.theo
26.12.2017, 14:45 Uhr
zu: Frage @ Fahrlehrer - Kreisverkehr Problem
Es gibt doch sicher vor der Einfahrt eine Hinweistafel, wie man zur gewünschten Ausfahrt kommt, oder?
Und die Spurmarkierungen sind doch (von oben gesehen) eindeutig. Sie führen alle immer zur nächsten Ausfahrt. D.h. man muss für die zweite Ausfahrt (gerechnet von dort, wo man in den Kreis reinfährt) die Spur einmal nach links wechseln.
Alles ganz einfach.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt
Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt
Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-002 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen
Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren
Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-008 / 3 Fehlerpunkte
An einem direkt vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug leuchtet "BITTE FOLGEN" auf. Welche Bedeutung hat das?
Nur Schwertransporte müssen dem Polizeifahrzeug folgen
Nur Sie müssen dem Polizeifahrzeug folgen
Alle Fahrzeuge, die in gleicher Richtung fahren, müssen dem Polizeifahrzeug folgen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|