
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 Aimee
06.05.2008, 17:46 Uhr
Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Hallo Ihr,
ich staunte nicht schlecht was ich heute sah: ein reinweißer Polizei-Astra ohne Blaulicht, dafür aber
orange Warnleuchten auf dem Dach. Sah aus wie ein Baustellenfahrzeug aber saßen uniformierte Polizisten drin, die auf die Autobahn fuhren.
Welche Funktion hat dieses Einsatzfahrzeug in Baden Würthemberg?
Aimee
 durbanZA
06.05.2008, 21:28 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Szand "Polizei" drauf? Waren die Orangen Leuchten fest montiert oder waren das so Magnetdinger?
 Aimee
07.05.2008, 09:05 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
hallo durbanZA,
nein es stand nicht Polizei drauf. Die Leuchten waren fest montiert, so moderne Hella-Dinger.
Aimee
 Georg_g
07.05.2008, 09:32 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Das waren wohl keine Polizisten. In Baden-Württemberg gibt es verschiedene andere Uniformen, die denen der Polizei recht ähnlich sehen. Das könnte also auch ein Fahrzeug des Ordnungsamtes, einer JVA oder des Försters gewesen sein.
 Georg_g
07.05.2008, 13:24 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Was du manchmal für einen Unfug von dir gibst, ist schon unglaublich. Die einzelnen Behörden erkennt man nicht unbedingt an ihrem Kennzeichen und seit dem 01.03.2007 gibt es bei Neuzulassungen gar keine Behördenkennzeichen mehr. In einigen Bundesländern haben Polizeifahrzeuge seitdem eigene Erkennungszeichen (z.B. "NRW + Zahl" für dortige Polizeifahrzeuge), in anderen Bundesländern, so z.B. in Baden-Württemberg, haben neuere Polizeifahrzeuge das ganz normale Kürzel der Stadt oder des Landkreises.
Dass Dienstfahrzeuge eine "Firmenkennzeichnung" haben müssen, stimmt auch nicht. Und Ämter sind auch keine Firmen.
 Georg_g
07.05.2008, 19:52 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
»Komisch, bei uns hier ...«
Ja, bei euch. Da liegt wohl das Problem, nämlich dass du von deinem Bundesland Rückschlüsse auf alle anderen Bundesländer ziehst. Die derzeit völlig unterschiedliche Vergabe von Kennzeichen an Polizeifahrzeugen kannst du z.B. hier nachlesen.
Völlig lächerlich ist auch deine Theorie, dass das Fahrzeug auf dem Weg zum Lackieren war.
 durbanZA
07.05.2008, 23:17 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Das kann doch wirklich alles mögliche gewesen sein; vielleicht ein Sicherungsfahrzeug, dass, warum auch immer, von Polizisten gesteuert wurde.
Vielleicht ist der Fahrer des Fahrzeugs betrunken zur Blutprobe gebeten worden und die Beamten haben das Fahrzeug hinterhergefahren. So. Das ist meine Theorie.
Die Umstellung auf die Kennzeichen mit Landeskennung verläuft übrigens fließend. So mögen auch in NRW blau-weiße Fahrzeuge noch die "alten" Kennzeichen haben, wenn sie vor 2008 zugelassen worden sind.
Neu zuzulassene Fahrzeuge werden mit "NRW- XXXXX" ausgestattet.
 durbanZA
07.05.2008, 23:18 Uhr
zu: Reinweißer Polizeiwagen mit orangem Warnlicht?
Das hat übrigens nicht mit Kleinstaaterei zu tun, im Gegenteil, sondern mit Effizienz.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-104 / 3 Fehlerpunkte
Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?
Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen
Regelmäßige Motorwäsche, mindestens vier Mal im Jahr
Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-010 / 3 Fehlerpunkte
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
Auf einen Stau
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte
Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?
Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten
Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren
Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|