Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern nickyheinrichrc
03.09.2006, 20:31 Uhr

Tempo Begrenzung am Ortsausgang aufgehoben

Hi,
ich hab mal ne Frage:
Bi uns im Ort kommt noch innerorts eine Tempo 30 Begrenzung als Streckenbegrenzung (also keineZone). Dann kommt das Ortsausgangsschild und es geht schön geradehin und alles is frei.
Und ich wollt wissen ob mit dem Ausgangsschild die 30 aufgehoben is!

Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.09.2006, 20:52 Uhr

zu: Tempo Begrenzung am Ortsausgang aufgehoben

jau, is aufgehoben. wenn nix anderes steht sind 100.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
04.09.2006, 19:26 Uhr

zu: Tempo Begrenzung am Ortsausgang aufgehoben

ich finde es auch Quatsch wie ich es oft seh, wenn am Ortsausgangsschild eine Streckebegrenzung (bspw. 60) wieder aufgehoben wird.
Typisch deutscher Schilderdschungel.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann