Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ninchen
14.08.2006, 22:43 Uhr

Halte und Parkverbot

Wenn ein Halteverbot am Straßenrand steht und die Gasse dann mehrere Kilometer gerade aus geht mit mehrern Einfahrten von Hochhäusern, aber ohne "echte" Straße, wie weit gilt dann das Schild?
Falls es unbegrenzt gelten würde, wenn dann aber vor einer Verengung ein erneutes Schild angebracht wird, darf man dann davor Parken?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rijx45
15.08.2006, 20:02 Uhr

zu: Halte und Parkverbot

stimme warnecke fast zu, nur wegen dem streckenverbot nicht.
"das strecken verbot (höchstgeschwindigkeit/ überholverbot) muss nicht aufgehoben werden, wenn es mit einem gefahrenzeichen angebracht ist und sich durch die örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte gefahr nicht mehr besteht" zitat ende
lieben gruss
karsten

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?

Eine Tasse Tee

Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel

Eine Tasse Kaffee