Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ali88
07.06.2006, 19:16 Uhr

darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

darf man unter rot ampeln recht abbiegen? es darf auf jedenfall in viele ländern machen. was ist hier in deutschland? und warum?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrnoob
07.06.2006, 19:39 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

Was ist denn das für eine Frage?!
Willst du mit dem Querverkehr reinkrachen oder was?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
07.06.2006, 20:33 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

Es gibt Länder, in denen das tatsächlich erlaubt ist, einige US- Bundesstaaten etwa!
In allen Ländern der EU ist das Rechtsabbiegen bei rot jedoch verboten und in der BRD nur bei einem Grünpfeil- Blechschild nach vorherigem Stopp an der Haltelinie erlaubt.
Ali, hast Du Deine fahrerlaubnis in Deutschland gemacht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
08.06.2006, 00:30 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

Wieso macht ihr euch fast alle darüber lsutig?
Es gibt wie oben schon gesagt Länder in denen es erlaubt ist.Z.B. auch KAnada und dort funktioniert es super

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
08.06.2006, 10:53 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

in deutschland darf man nur bei grünpfeil rechtsabbiegen oder wenn die ampel ausgeschaltet ist (dann gelten die verkehrszeichen oder falls nicht vorhanden rechts vor links.
warum das so ist kann ich dir nicht sagen. d.h. nicht konkret. nur soviel: der gesetzgeber gestattet es derzeit nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ali88
10.06.2006, 23:43 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

durbanZA, warnecke, Alex, tolu, dank ihre antworten. ich habe kein führerschein in deutschland gemacht. ich mache gerade ein reise wegen fussball-wm in deutschland. manchmal kann ich es nicht so gut verstehen, da in meine heimatland darf man es machen. also unter einige situation sind die rechtbiegen regel sehr effizient, und kann auch keine unfall verursachen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
11.06.2006, 21:41 Uhr

zu: darf man unter rot ampeln recht abbiegen?

Ich wünsche Dir auch einen netten Aufenthalt.

Noch einmal zur Erklärung: Das Abbiegen bei "rot" ist erlaubt, wenn neben der Ampel ein grüner Belchpfeil angebracht ist.
Hier ein Link zu einem Bild neben den rechtlichen Bedingungen zu diesem Schild:
Z 270: Grünpfeil an Lichtzeichenanlagen

Trotzdem muß bei diesem Schild vorher kurz angehalten werden.

Falls Du diesen Thread noch verfolgst, würde mich ja interessieren, welche Mannschaft Du anfeuerst!?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-114 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-114

Nicht mehr überholen

Vor Erreichen der Verengung immer anhalten

Geschwindigkeit verringern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B / 3 Fehlerpunkte

Warum ist hier ein großer Seitenabstand erforderlich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert

Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können

Weil der Anhalteweg länger als auf trockener Straße ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten