Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wuschel_78
01.05.2011, 14:00 Uhr

Führerschein zur Fahrgastbeförderung

Hallo Leute!

Habe den FS Kl. C/CE. Holte mir zur Fahrgastbeförderung nun den entsprechenden FS. Gültig in Verbindung mit FS C1E. Leuchtet ein, da alter FS Klasse 3 war und zul Gesamtgewicht bis 7,5 t Besitzstandsrecht und somit höchste unbefristete Klasse. Ein normaler Bulli 8 SP plus Fahrer wiegt ja in aller Regel max. 3,5 t. Kleinbus bis 7,5 t zul. GG hat bis zu 16 Sitzplätze. Darf mit meinem FS ja Busse bis 7,5 t zul. GG leer fahren (weil eben Besitzstandsrecht). Nun meine Frage: Die C1E bzw. auch die C1 hat ja ein zul. GG von 7,5 t. Darf man nun Busse bis 7,5 t (mit Fahrgästen) fahren oder nur die 9-Sitzer? Wie gesagt. P-Schein ist gültig in Verbindung mit C1E. Wär aber irgendwie komisch, sonst wär ja die D1 umsonst für alle, die nen alten FS Klasse 3 haben. Könnten sich den P-Schein besorgen und trotzdem den 7,5 t-Bus fahren. Ärztl. Untersuchungen und F-Zeugnis sind die gleichen beim P-Schein wie bei der Klasse D1/DE. Also wie nu? Sieht jemand durch? Rein nach Zahlen möglich, aber auch verkehrsrechtlich?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
15.05.2011, 18:16 Uhr

zu: Führerschein zur Fahrgastbeförderung

Mir ist aus deiner Aussage nicht ganz klar ob du auch die D Klassen hast.
Mit deinem erworbenen C,CE Klassen hast du auch C1,bei CE:C1E,BE,T,sofern D1 und DE,sofern D vorhanden
D1: Kraftwagen zur Personenbeförderung mit mehr als 8 bis 16 Sitzplätze
außer Fahrersitz; Anhänger bis 750 kg.Klasse D: Kraftwagen zur Personen-
beförderung mit mehr als 8 Sitzplätze außer Fahrersitz,Anhänger 750 kg.
Es ist Möglich einen 20 t Omnibus mit bis 16 Sitzplätze mit D1 zu fahren,
falls ich es richtig gelesen habe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wuschel_78
18.05.2011, 18:57 Uhr

zu: Führerschein zur Fahrgastbeförderung

Hallo,

sieht so recht keiner bei durch. Gesamtgewicht (P-Schein) ist auf 7,5 to begrenzt. Also allenfalls D 1 bis zu 7,5 to. Gibt ja auch solche mit bis zu 16 Sitzplätzen, außer Fahrersitz. Frage ist nur, ob Genehmigung sich wirklich auf die Art Bus bezieht. Hab ja wie gesagt keine D-Klasse. Kann aber wieder eine der tausend Ausnahmeregelungen sein. Sonst wär der P-Schein ja höchstens bis zur BE ausgestellt, oder nich? Oder vielleicht doch? Grübel... Muß ma horchen, was die Führerscheinstelle dazu meint. Aber vielen Dank nochmal...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil der Bremsweg länger wird

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 150 m und 250 m

Zwischen 50 m und 150 m

Zwischen 250 m und 350 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die nach 100 m endet

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt