Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Franzmann
23.12.2007, 22:09 Uhr

Frage zu zulässigem Gesamtgewicht....

Hallo Leute, ich nochmal, :)

Nenne mich Franzmann, weil ich (wir) halt Peugeot fahren. Habe mich seit den 28 Jahren seit dem ich meinen Führerschein besitze nie großartig mit dem Thema "Zulassung" und "Fahrerlaubnis" auseinandergesetzt, aber jetzt muss ich aus gegebenem Anlass einfach noch mal nachfragen.

Ich fahre selber einen Peugeot 407sw als 6 Zylinder Diesel. Ein Mittelklasse Kombi, ähnlich dem VW Passat. nur mit etwas mehr Dampf halt.
Wusste bisher, das Ding ist "schwer wie Blei" in der "Zulassungsbescheinigung Teil 1" steht im "Feld G" (Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse): 1.852 - 1.917 kg.

Soweit so gut:

In Feld 22 (Bemerkungen und Ausnahmen) steht folgender Eintrag, ich schreibe ihn mal wortwörtlich hin:

ZUL.GES-GEW.D. ZUGES MAX. 3660KG

Jetzt meine Frage:

Darf unsere Tochter (in Besitz der Fahrererlaubnis Klasse B seit ungefähr einem Jahr) meinen Kombi fahren? Wo die reine Klasse B (dies sie damals gemacht hat) doch nur bis 3,5T geht?

Anmerkung:
Muss zur meiner Schande gestehen: Habe sie bisher mit meinem Wagen fahren gelassen, aber darf ich das überhaupt? Was hat es mit der Zeile auf sich?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
23.12.2007, 23:03 Uhr

zu: Frage zu zulässigem Gesamtgewicht....

Sofern du deiner Tochter nicht einen Anhänger an deinen Peugeot hängst, hat sie überhaupt keine Probleme.
Die Eintragung in deiner Zulassungsbescheinigung besagt, das dein Peugeot incl. eines angekuppelten Anhängers (also der Zug) nicht mehr als 3660 kg auf die Waage bringen darf.
Was die Fahrerlaubnisklasse B betrifft, darf die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten UND die zulässige Gesamtmasse des Zuges 3500 kg nicht übersteigen (mit der Suchfunktion findest du hier sicher mehr als 1 Thema, wo diese Problematik behandelt wurde).

Gruß
bs01

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Franzmann
24.12.2007, 17:45 Uhr

zu: Frage zu zulässigem Gesamtgewicht....

Danke.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B

Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat

Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht

Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen Sie achten?

Auf Fußgänger und Radfahrer, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Nur auf von links kommende Fahrzeuge

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge