Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Cherub
11.11.2005, 15:10 Uhr

Klasse A beschränkt - Eintrag im Führerschein?

Hallo,

habe heute meinen endgültigen Führerschein abgeholt (bin vorher mit einem vorläufigen gefahren, weil ich A und BE erst nach meinem 18. bestanden hab).
Jetzt ist es doch so, dass man erst zwei Jahre mit A beschränkt fahren darf, d.h. nur bis 25 kW Leistung (oder so).

In meinem Schein steht jetzt bei "A beschränkt" ein *), was heißt, dass ich die Prüfung bestanden hab und solche Motorräder fahren darf. Allerdings steht drunter, bei "A offen", NICHTS. Nicht mal ein Strich, der bei den anderen Klassen eingetragen ist, die ich nicht besitze.
Ist das absichtlich so? Wird darin dann nach zwei Jahren eingetragen, dass ich offene Motorräder fahren darf? Oder muss ich gar nix machen, und darf dann nach zwei Jahren automatisch offene Maschinen fahren?

mfg
Cherub

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.11.2005, 16:21 Uhr

zu: Klasse A beschränkt - Eintrag im Führerschein?

Das ist korrekt so, eine Umschreibung nach 2 Jahren ist nicht erforderlich, du darfst automatisch offen fahren.

Wenn du öfter im Ausland fährst, könnte es aber sinnvoll sein, trotzdem die offene Klasse eintragen zu lassen, da vielleicht nicht überall bei den Polizisten die deutsche 2-Jahres-Regel bekannt ist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-102 / 3 Fehlerpunkte

Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?

Abwürgen des Motors

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels

Langsam fahren ohne triftigen Grund

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Höchstparkdauer beachten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten