Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.08.2005, 18:11 Uhr

zu: Kann ich eine 50ccm maschine auf 25ccm dorsseln?

Für die meisten 50er Roller gibt es eine passende Drossel. Erkundige dich hier am besten beim Fachhändler.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.08.2005, 18:12 Uhr

zu: Kann ich eine 50ccm maschine auf 25ccm dorsseln?

Und natürlich kannst du nicht den Hubraum von 50 auf 25 ccm drosseln, das ist auch gar nicht nicht nötig, es reicht eine Drosselung, die die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.08.2005, 20:19 Uhr

zu: Kann ich eine 50ccm maschine auf 25ccm dorsseln?

Die meisten 50er Roller haben eh eine Automatik. Bei der Mofa-Prüfbescheinigung sowie beim Führerschein Klase M gibt es aber sowieso keine Unterscheidung zwischen Automatik und manueller Schaltung, du darfst also beides fahren, egal worauf du in der Fahrschule gelernt hast.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-106 / 3 Fehlerpunkte

In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-106

Geradeaus

Nach links

Nach rechts

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren